![]() |
Corona-Virus in Marokko - Druckversion +- Marokko Informations- und Diskussionsforum (https://forum.marokko.com) +-- Forum: Touristik (https://forum.marokko.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Touristik und Reisen (https://forum.marokko.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Corona-Virus in Marokko (/showthread.php?tid=481) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
|
RE: Corona-Virus in Marokko - Gero - 19.03.2020 Marokko: Jetzt sind 63 Fälle mit Coronavirus bestätigt worden YABILADI 19.03.2020 21.25 Uhr https://www.yabiladi.com/articles/details/90894/maroc-bilan-passe-confirmes-coronavirus.html nach Angaben des Gesundheitsministeriums wurden nach den Laboranalyse zwei neue Patienten zu den 61 infizierten Personen hinzugefügt, gemäß der vorherigen Einschätzung heute um 14 Uhr. Nach Angaben des Ministeriums wurden mehr als 70% der bestätigten Coronavirus-Fälle in Marokko im Ausland infiziert, während 12 Fälle in Marokko infiziert wurden. Die Behörden haben die Herkunftsländer von 3 Fällen noch nicht angegeben. Nach Regionen registriert Rabat-Kénitra derzeit 15 bestätigte Fälle des neuen Coronavirus. Es folgen Casablanca-Settat und Fès-Meknès, die 14 bzw. 12 bestätigte Fälle verzeichnen. RE: Corona-Virus in Marokko - Gero - 19.03.2020 Der allgemeine Gesundheits-Notstand wurde offiziell ausgerufen YABILADI 19.03.2020 21.40 Uhr https://www.yabiladi.com/articles/details/90896/maroc-l-etat-d-urgence-sanitaire-generale.html Das Innenministerium hat an diesem Donnerstagabend für ganz Marokko den allgemeinen Gesundheitsnotstand erklärt. Diese Maßnahme sieht einen Aufenthalt für aller Bürger zu Hause vor, wobei alle Bewegungen im öffentlichen Raum verboten sind. Laut einer Pressemitteilung wird es ein eingeschränktes Ausgehverbot ab Freitag, dem 20. März ab 18 Uhr bis auf Weiteres geben. Diese Maßnahme sei auch notwendig, um die Kontrolle über diese Pandemie zu behalten, fügt das Ministerium hinzu und betont, dass der allgemeine Gesundheitsnotstand "nicht bedeutet, die Wirtschaftstätigkeit zu blockieren, sondern die Bewegung von Menschen an öffentlichen Orten einzuschränken". Diese werden nur noch gegen Vorlage eines offiziellen schriftlichen Dokuments genehmigt. Laut Pressemitteilung wird diese Genehmigung erteilt, um Arbeitsplätzen (offenen Verwaltungen und Einrichtungen) beizutreten, insbesondere Fabriken, Unternehmen und Strukturen im Agrarsektor. Es ist auch erlaubt, Geschäfte, Apotheken, Banken, Tankstellen, Apotheken und Arztpraxen sowie Telekommunikationsagenturen zu besuchen. Die Prämission gilt auch für lebenswichtige liberale Berufe und Bewegungen in Richtung Verkaufsstelle für Hygieneprodukte oder Sanitärpflege. Engere Begrenzung Darüber hinaus betreffen genehmigte Geschäftsreisen nur diejenigen, die zwangsläufig eine physische Anwesenheit erfordern, die vom Arbeitgeber schriftlich bescheinigt werden muss. Ausflüge zur Versorgung mit Lebensmitteln oder Medikamenten müssen im Sektor desselben Bezirks stattfinden, unterstreicht das Dokument. Dieselbe Quelle besteht auf der Verpflichtung, diese Anweisungen strikt einzuhalten, da sie nicht in den Geltungsbereich der gesetzlich vorgesehenen strafrechtlichen Sanktionen fallen. In diesem Sinne betont das Ministerium, dass die lokalen Behörden, die Hilfskräfte, die nationale Sicherheit und die königliche Gendarmerie die Anwendung dieser Maßnahmen durch alle sicherstellen werden. Seit mehreren Tagen haben sich die Runden in verschiedenen Städten und Regionen vervielfacht, in denen Caïds und Hilfstruppen Nachbarschaften bereist haben, um die Bewohner über die vorbeugende Eindämmung der Hygiene gegen die Ausbreitung des Coronavirus aufzuklären. Bis zum 19. März um 21:30 Uhr zählte Marokko 63 Fälle, die positiv für das Coronavirus waren, mit dem Auftreten von Epizentren der Pandemie, was den Übergang zu einer neuen Phase der Ausbreitung des Virus bedeutet. Nach Regionen zeigt das Portal http://www.covidmaroc.ma/ die Verteilung der Coronavirus-positiven Fälle auch auf marokkanischem Gebiet: Rabat-Salé Kénitra (15), Casablanca-Settat (14), Fès-Meknès (12) , Marrakesch-Safi (6), Souss-Massa (6), Tanger-Tétouan Al Hoceïma (4), Béni Mellal-Khénifra (2), Oriental (1), Guelmim-Oued Nomen (1). RE: Corona-Virus in Marokko - Rainer - 20.03.2020 https://www.instagram.com/p/B97kSlRotfy/?igshid=1ssihp8urpw1b Ansage des marokkanischen Innenministers mit einer Ausgangssperre: In Marokko darf ab 18 Uhr keiner mehr das Haus verlassen, ausser diejenigen, die zur Arbeit gehen müssen! RE: Corona-Virus in Marokko - theomarrakchi - 20.03.2020 Zum Einkaufen oder einer Telefonagentur, Tankstelle etc. darfst Du auch nach 18h noch RE: Corona-Virus in Marokko - Gero - 20.03.2020 (20.03.2020, 00:39)Rainer schrieb: https://www.instagram.com/p/B97kSlRotfy/?igshid=1ssihp8urpw1b Also, ich habe das so verstanden, dass diese Maßnahmen ab Freitag 18.00 Uhr beginnen (das ist der Beginn-Zeitpunkt), ab dann gilt es, dh. ab Freitag von 18.00 - 24.00 Uhr am Samstag dann von 0.00 - 24.00 Uhr, also ganztägig, am Sonntag dann von 0.00 - 24.00 Uhr, also ganztägig, am Montag dann von 0.00 - 24.00 Uhr, also ganztägig, u.s.w. Ist das verständlich? Es ist trotzdem erlaubt, Geschäfte, Apotheken, Banken, Tankstellen, Apotheken und Arztpraxen sowie Telekommunikationsagenturen zu besuchen. Um zur Arbeit zu gehen braucht man eine Erlaubnis. Oder habe ich das missverstanden? Marokko erklärt den Gesundheits-Notfall 19. März 2020 - 22:34 Uhr - Marokko https://www.bladi.net/maroc-etat-urgence,66272.html Marokko hat gerade den Gesundheitsnotfall und die Verkehrsbeschränkung von morgen Freitag, den 20. März 2020 um 18 Uhr bis auf weiteres erklärt. Laut einer Erklärung des Innenministeriums ist diese Entscheidung die einzige Möglichkeit, das Coronavirus unter Kontrolle zu halten. Nach derselben Quelle bedeutet der Gesundheitsnotstand nicht die Einstellung der Wirtschaftstätigkeit, sondern das Ergreifen außergewöhnlicher Maßnahmen, die die Einschränkung des Bürgerverkehrs auferlegen. Als solches wird das Verlassen des Hauses nun durch das Erhalten eines offiziellen Dokuments bedingt, das ordnungsgemäß von seiner Firma unterzeichnet und versiegelt sein muss. In derselben Pressemitteilung heißt es, dass der Ausgang nur Personen gestattet wird, deren Anwesenheit am Arbeitsplatz erforderlich ist, oder um sich im Umkreis des Wohnortes mit Produkten zu versorgen, die für das tägliche Leben notwendig sind, oder aus medizinischen Gründen, wie zur Pflege oder um Medikamente aus Apotheken zu besorgen. Darüber hinaus sind alle Bürger verpflichtet, diese obligatorischen Maßnahmen unter Strafe der im Strafgesetzbuch vorgesehenen Sanktionen einzuhalten. Marokko: Die 3 Ausnahmeregelungen bei der Quarantäne 19. März 2020 - 17:00 Uhr https://www.bladi.net/maroc-quarantaine-conditions,66217.html Im Rahmen der nationalen Strategie zur Bekämpfung des Coronavirus legten die Behörden einen höheren Gang ein, indem sie die Bewegung der Marokkaner einschränkten. Seit gestern, Mittwoch, dem 18. März, befindet sich das Land zum ersten Mal in seiner Geschichte in einem Zustand völliger Eindämmung. Marokkaner sind aufgefordert, Quarantänemaßnahmen einzuhalten und ihre Häuser nur bei höherer Gewalt zu verlassen. In der Pressemitteilung des Innenministeriums sind drei Bedingungen festgelegt, unter denen neben guten Hygienepraktiken von dem Ausgehverbot abgewichen werden darf: - Lebensmitteleinkäufe, - Ärztliche Beratung oder Einkäuf in der Apotheke, - Gang zu seinem Arbeitsplatz. Die Pressemitteilung fügt hinzu, dass im allgemeinen Interesse und um das Risiko der Verbreitung von Coronaviren erfolgreich einzudämmen, das Reisen auf das strenge Minimum beschränkt werden muss. Die nationalen Sicherheits- und königlichen Gendarmerie-Dienste wurden mobilisiert, um die Einhaltung dieser Maßnahmen zu beobachten. Es wird von keiner Geldbuße erwähnt bei Nichteinhaltung dieser neuen Regeln. RE: Marokko: Umgang mit einem Virus, der keine Kultur kennt! - bulbulla - 20.03.2020 Ich bewundere Marokko für seine konsequenten Maßnahmen! Unser Land könnte sich hieran ein Bsp. nehmen. Ich hoffe, viele lesen das hier und bleiben ENDLICH ZUHAUSE bzw. fordern alle anderen auf, dasselbe zu tun. Und ich wünschte von Herzen, Marokko würde über unsere med. Möglichkeiten verfügen. RE: Corona-Virus in Marokko - franci - 20.03.2020 (19.03.2020, 13:56)Maghribi schrieb: Von einem der Betroffenen, der gestern mit aus Marrakesch zurückkam: Wir waren gestern noch in Marrakesch am Flughafen , etwa 2000 Leute warteten mit uns , um ausgeflogen zu werden. Es war echt sehr chaotisch und wir waren gestresst durch die lange Warterei und vor allem , nicht zu wissen , ob man mitgenommen wird oder nicht . Wie schon gesagt wurden zuerst die Kranken und Hilfsbedürftigen , dann die Alten , dann die mit Sozial Berufen wie Krankenpfleger , Ärzte usw aufgerufen ,und Leute mit Kindern. Leider konnte man so gut wie nichts verstehen , denn die Sprecher hatten nicht mal ein Mikro . Als das erste Flugzeug voll war , wurden wieder zuerst andere aufgerufen. Wir hatten eigentlich schon aufgegeben , dass es gestern noch klappen würde.Viele wussten nicht , wo sie übernachten können , falls sie noch da bleiben müssen . Da auch die meisten Hotels und Unterkünfte in Marrakesch dicht haben .Als am späteren Abend gesagt wurde , dass noch 100 Plätze im 2. Flieger frei wären ( es gab nur zwei ) , haben wir es doch nochmal versucht und uns angestellt . Wir hatten lange gewartet , aber letztendlich wurde gefragt , wer über 60 ist ![]() Jeder muss sich selbst drum kümmern wie er nachhause kommt . So waren u.a. eine Berlinerin , die nicht wusste , wie sie jetzt dahin kommt. Also Flughafen Ankunft ist Endstation für die Hilfe. Trotz allem Durcheinander, nicht schlafen , warten , nicht wissen wann und ob man mit fliegen kann , sind wir sehr froh , dass wir heute wieder zuhause sind. LG an alle und viel Glück für diejenigen , die noch dort warten ! Franzi RE: Corona-Virus in Marokko - Kornblume - 20.03.2020 Freut mich sehr für euch, war viel Aufregung ![]() RE: Corona-Virus in Marokko - Maghribi - 20.03.2020 Die Zahl der infizierten mit dem Coronavirus stieg auf 74, was auf die neue Bewertung hinweist, die das Gesundheitsministerium auf dem digitalen Portal veröffentlicht hat. Die Anzahl der nach den negativen Ergebnissen der Laboranalysen ausgeschlossenen Fälle stieg auf 349. Infizierte: 74 Genesen: 2 Gestorben: 3 lematin.ma RE: Corona-Virus in Marokko - Maghribi - 20.03.2020 Zitat:franci Freut mich ebenfalls, dass Ihr nach den Anstrengungen wieder Zuhause seid! Und alles Gute für die, die es noch nicht geschafft haben. RE: Marokko: Umgang mit einem Virus, der keine Kultur kennt! - Maghribi - 20.03.2020 Die Behörden werden im Rahmen des „Gesundheitsnotstandes“ mit der Verteilung von Genehmigungen (attestation confinement), die es erlauben, das Haus temporär zu verlassen, ab heute, 18:00 Uhr, beginnen, teilte der Innenminister mit. … Alle Bürger sind aufgefordert, dieses Dokument, bei Aufforderung, den patrouillierenden Beamten, vorzulegen. AUJOURD'HUI LE MAROC RE: Corona-Virus in Marokko - bulbulla - 20.03.2020 Da schließe ich mich an. Gutes Durchhalten! D lässt euch nicht im Stich. RE: Corona-Virus in Marokko - theomarrakchi - 20.03.2020 Zitat: Jeder muss sich selbst drum kümmern wie er nachhause kommt . So waren u.a. eine Berlinerin , die nicht wusste , wie sie jetzt dahin kommt. Also Flughafen Ankunft ist Endstation für die Hilfe. Trotz allem Durcheinander, nicht schlafen , warten , nicht wissen wann und ob man mit fliegen kann , sind wir sehr froh , dass wir heute wieder zuhause sind. Zitatende. Bei Ankunft in Deutschland können Flugticket oder Bordkarte bei der Bahn vorgelegt werden um kostenlos an seinen Wohnort zu gelangen. RE: Corona-Virus in Marokko - franci - 20.03.2020 hallo , ok........woher weißt du das ? Vermute , dass die Meisten nicht informiert sind . LG RE: Corona-Virus in Marokko - theomarrakchi - 20.03.2020 Das wird an den Flughäfen in Marokko bekanntgegeben durch Botschaftspersonal RE: Corona-Virus in Marokko - smara - 20.03.2020 ab Sonntag 12h finden keine Rückführungsflüge mehr statt, wer in Maroc bleiben will am besten bis dort einen guten Platz suchen.... https://www.bladi.net/maroc-rapatriement-touristes-etrangers,66266.html bleibt gesund.... RE: Corona-Virus in Marokko - Gero - 20.03.2020 Marokko: Die Zahl der Coronaviren steigt auf 77 bestätigte Fälle YABILADI 20.03.2020 20.15 Uhr https://www.yabiladi.com/articles/details/90951/maroc-bilan-coronavirus-grimpe-confirmes.html Laut dem neuesten Bericht des Gesundheitsministeriums hat die Zahl der Coronavirus-positiven Patienten bis Freitag, den 20. März bis 19 Uhr, einen Stand von 77 erreicht. Zwischen dem Nachmittag und dem Abend wurden drei neue Fälle bestätigt, während insgesamt 374 Analysen seit Beginn der Pandemie negativ waren. RE: Marokko: Umgang mit einem Virus, der keine Kultur kennt! - Maghribi - 21.03.2020 Wie erwartet ist Marokko an diesem späten Freitag Nachmittag, 20.03.20, offiziell in sanitäre Haft eingetreten. Ziel: wirksame Bekämpfung der nationalen Verbreitung des Virus. Damit endete die Lässigkeit bestimmter Bürger und die Toleranz der Behörden. Der eingeleitete Aufruf der Regierung hätte nicht klarer und präziser sein können. Fortan gibt es keine Toleranz gegenüber Leugner der Epidemie. Auf den Straßen scheinen die Menschen alle einsam und in Eile. Die einzigen großen Menschenmengen befinden sich in der Nähe von Taxiständen, Bushaltestellen oder einigen Geschäften. Bereits gegen 16 Uhr sind die zu dieser Zeit normalerweise wimmelnden Vierteln menschenleer. … Weiter hier RE: Umgang mit einem Virus, der keine Kultur kennt! - bulbulla - 21.03.2020 Erneut hier meine Hochachtung vor dem Vorgehen Marokkos! Ein Vorbild für D! Ein sehr guter Artikel... RE: Corona-Virus in Marokko - Kornblume - 21.03.2020 @franci: Gab es bei eurer Einreise nach Deutschland Gesundheitscheck? |