Marokko Informations- und Diskussionsforum
Geschichte(n) der jüdisch-marokkanischen Gemeinde - Druckversion

+- Marokko Informations- und Diskussionsforum (https://forum.marokko.com)
+-- Forum: Allgemeine Themen (https://forum.marokko.com/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: Berichte und Nachrichten aus Marokko (https://forum.marokko.com/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Geschichte(n) der jüdisch-marokkanischen Gemeinde (/showthread.php?tid=486)



Geschichte(n) der jüdisch-marokkanischen Gemeinde - Maghribi - 10.03.2020

Geschichte der jüdisch-marokkanischen Gemeinde in El-Jadida

Auf Einladung des „Cercle de la généalogie juive de Paris“ hielt der Schriftsteller Mustapha Jmahri im März 2020 eine Konferenz zum Thema: "Die jüdisch-marokkanische Gemeinde El Jadida -Mazagan" ab.

Nach der Vorstellung des Redners durch Frau Françoise Darmon, Vertreterin des Kreises, zeigte Mustapha Jmahri, dass die Verbindungen zwischen Marokko und der marokkanisch-jüdischen Gemeinde und der jüdisch-marokkanischen Diaspora auf der ganzen Welt immer stark und dauerhaft waren.

Diese Konferenz ist an sich schon eine weitere Erinnerung an diese reichen und kontinuierlichen Bindungen. Die säkulare jüdische Präsenz in Marokko hat unauslöschliche Spuren in der Geschichte und im Gedächtnis hinterlassen, und so wurde die Auswanderung der Juden als Teil der marokkanischen Bevölkerung auf beiden Seiten als sehr schmerzlich empfunden. Muslime wurden einer jüdischen Sensibilität im Bereich der Kultur beraubt, die Teil ihrer Identität war, und Juden in der Diaspora erinnern sich für immer an ihr vergangenes marokkanisches Leben.

Diese Geschichte wurde in verschiedenen akademischen Arbeiten bedeutender marokkanischer Forscher beschrieben, erzählt und analysiert, darunter Haim Zafrani, Mohammed Kenbib, Ahmed Chahlane, Jamaâ Baida, Simon Lévy und Mohammed Hatimi. Anschließend gab der Redner einen Überblick über die Ursprünge der jüdischen Gemeinde in El Jadida und die Schwankungen in der Einwohnerzahl. Diese Gemeinde, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts 300 Einwohner zählte, stieg 1900 auf 3.500 an.

Die jüdische Präsenz auf dem Gebiet von Doukkala war nicht auf die beiden Städte El Jadida und Azemmour beschränkt. Sie hat sich aber auch auf andere ländliche Gebiete in der Region wie Gharbia, Oualidia und Ouled Amrane ausgeweitet.

Eine andere Besonderheit von El Jadida ist, dass diese Stadt keine Mellah hatte. Juden konnten leben, wo immer sie wollten. Wenn die portugiesische Festung während des Protektorats den Namen Mellah erhielt, war dies ein Fehler, da die Festung nicht ausschließlich von Juden, sondern auch von Muslimen und Europäern bewohnt wurde. Darüber hinaus war die Festung bis 1915-20 der einzige bewohnbare und sichere Ort in der Stadt Mazagan.

Laut Mustapha Jmahri war der erste wirkliche Aufruhr innerhalb der Gemeinde mit der Installation der Vichy-Regierung in Frankreich verbunden. Trotz der Anwesenheit einer deutschen Waffenstillstandskommission in Marokko lehnte der verstorbene Mohammed V. die Anwendung antijüdischer Gesetze in Marokko entschieden ab. Die Zeitumstände sorgten zweifellos für Besorgnis in der Gemeinde. Die amerikanische Landung im November 1942 brachte Erleichterung. In El Jadida zum Beispiel heirateten jüdische Mädchen amerikanische Soldaten.

n diesen schwierigen Zeiten änderten einige Juden, die nach Frankreich zurückkehrten, ihren Namen. Das Beispiel von Moses Benouaïch: 1910 geboren, Studium in der Schweiz,er änderte seinen Namen in Benoish. Er wurde bei einem Besuch in Paris von der Gestapo verhaftet und im September 1943 in Drancy interniert. Er starb im Konzentrationslager Auschwitz im Januar 1944.

Am Ende des Krieges reisten mehrere Mitglieder der Gemeinschaft nach Frankreich, aber auch nach Spanien, England, Holland und in die USA. Ab 1947 gab es die ersten Auswanderungen nach Israel. Die Jewish Agency und die französische Regierung einigten sich darauf, die Auswanderung nach Palästina zu legalisieren. Ein wichtiges Durchgangslager namens "Mazagan-Lager" wurde zwischen El Jadida und Casablanca von der zionistischen Organisation Kadima (In Front) eingerichtet. Hier wurden die Migranten versammelt, die dann nach Marseille kamen.

Nach der Unabhängigkeit Marokkos im März 1956 wurden wichtige Posten von Mitgliedern der jüdischen Gemeinschaft besetzt, sowohl auf nationaler als auch auf lokaler Ebene. Jdidi Jacques Abergel, ehemaliger Generaldirektor von Europa 1, wurde das Büro des marokkanischen Wirtschaftsministers zugewiesen.

Ein großer Teil der Gemeinde war jedoch besorgt über die sehr nationalistische und arabischsprachige Tendenz nach der Unabhängigkeit. Das Anliegen wurde von der Jewish Agency in mehreren Städten des Königreichs, einschließlich El Jadida, erkannt.. Einige Familien verteilten sich auf zwei oder drei Länder: Nachdem Familie Abraham Lezmys mit ihren acht Kindern El Jadida verließ, ließen sich fünf in Frankreich und drei in Israel nieder. Kurze Zeit danach lösten die marokkanischen Behörden Kadima im Juni 1956 auf und schlossen das Durchgangslager.

Trotz dieser Einschränkungen gingen einige Juden mit dem Netzwerk Misgueret, das die Kadima übernahm, in den Untergrund. Der Exodus wurde durch einen neuen Faktor angeheizt: die ungünstige wirtschaftliche Situation der 1960er Jahre und der Zusammenbruch der Postbeziehungen zu Israel führten dazu, dass die Gemeinschaft nicht mehr mit den in Israel lebenden Eltern kommunizieren konnte.

Mit dem Tod von Mohammed V. am 26. Februar 1961, einem von marokkanischen Juden verehrten Monarchen, beschleunigten sich die Auswanderungen. Diesmal betraf die Auswanderung auch Menschen der Mittelklasse, die im privaten Sektor oder im öffentlichen Dienst tätig waren. Die marokkanische Regierung war angesichts des Wegzugs einer großen Anzahl von Lehrern, Technikern, Bankern und Managern völlig hilflos. Und als ob das nicht genug gewesen wäre, ereignete sich 1967 der Sechs-Tage-Krieg zwischen Ägypten und Israel, der den Niedergang der kleinen jüdischen Minderheit beschleunigte, die dann auf 17.000 Menschen zurückging. Nach diesem Krieg verließen die Juden heimlich ihre Heimatstadt wie die Anwältin Marguerite Corcos-Ruimy. Sie ging, ohne ihren jungen Praktikanten Abbés M’rabet zu informieren.

Mustapha Jmahri bemerkte auch, dass El Jadida neben einheimischen Juden ein Kontingent ausländischer Juden beherbergt hatte, die sich entschieden hatten, dort zu arbeiten oder zu leben. So gab es algerische, tunesische, schweizerische, englische, türkische und französische Juden. Er kommt zu dem Schluss, dass die physische Präsenz der jüdischen Gemeinde in El Jadida heutzutage fast nicht mehr vorhanden ist. Die Stadt bewahrt dennoch einige Überreste des jüdischen Lebens. Und wir können uns nur freuen, dass die Bensimon-Synagoge "Sha'ar Hashamayim" (die Tore des Paradieses) an einem Ort des Austauschs saniert wird, um so eine Erinnerung aufrechtzuerhalten und nicht dem Vergessen anheimzufallen.

Nach einem intensiven Austausch mit dem Publikum wurde das Treffen mit einer Unterzeichnungssitzung der in der Reihe "Les cahiers d'El Jadida" veröffentlichten Arbeiten des Dozenten abgeschlossen.

Libération


Die Abreise marokkanischer Juden nach Lateinamerika - FouadF - 08.06.2020

Die Abreise marokkanischer Juden nach Lateinamerika

[Bild: Zakaria-Balga-e%CC%81tude-intitule%CC%81...46x380.jpg]

Die Ursprünge der marokkanisch-jüdischen Gemeinde

Um die Geheimnisse dieser Einwanderung zu entschlüsseln, berichtet der Schriftsteller Zakaria Balga, ebenfalls ein in Havanna (Kuba) stationierter Diplomat, von der jüdischen Präsenz in Marokko, die auf die Gründung des Königreichs seit 2000 Jahren und den Fall des jüdischen Tempels in Palästina zurückgeht. „Diese Juden sind vielleicht mit den Phöniziern angekommen. Indem wir diesen Teil der Geschichte wiederentdecken, entdecken wir die Identität Marokkos, eines mehrdimensionalen Landes, seinen Reichtum und seine Offenheit für die Welt", erklärt er. Und das ist nicht alles. Für ihn zeigt diese marokkanisch-jüdische Einwanderung auch, dass "Marokko sehr alte Verbindungen zu den Ländern Lateinamerikas und der maurischen Kultur hat". Eine Bereicherung für die Arbeit und Nutzung im Sinne des Autors, der darauf hinweist, dass diese Kultur in der jüdischen Gemeinde ziemlich präsent ist und dass das Königreich sogar für eine Region Südamerikas offen ist, in der es auch eine marokkanisch-jüdische Gemeinde gibt. Bei dieser Gelegenheit versäumt es der Diplomat nicht, sich über die Arbeit an der Erinnerung durch die Restaurierung von Synagogen in Marokko zu äußern. "Es ist das einzige Land, in dem ein jüdisches Museum existiert“, sagt er.

Erkenntnisse für lateinamerikanische Juden

Zakaria Balga bedauert auch, dass viel Unkenntnis der Geschichte der marokkanisch-jüdischen Einwanderung in den Ländern Lateinamerikas wie in Argentinien herrscht. "Ich kenne argentinische Juden, die diese marokkanische Einwanderung nicht kennen. Darüber hinaus unterscheidet sich beispielsweise die marokkanisch-jüdische Gemeinde in Venezuela von den anderen“, erläutert er.

In Bezug auf seine Informationsquellen sagte Herr Balga, dass er neben Presseartikeln auch intensiv an Dokumenten in Argentinien und Brasilien sowie an Doktorarbeiten in Israel und zur Geschichte der sephardischen Gemeinschaft gearbeitet habe. "Ich habe auch in Französisch, Spanisch, Englisch und Portugiesisch recherchiert. Mir wurde von Freunden geholfen, die letztere Sprachen verstehen. Im Allgemeinen gibt es nur wenige Quellen“, kommentiert er in diesem Sinne.

Eine Studie zur Nachhaltigkeit der marokkanisch-jüdischen Gemeinde

Zur Erinnerung, die Arbeit von Herrn Balga wurde auf der Buchmesse in Casablanca, im Februar 2020, vorgestellt. "andere Einladungen konnte ich bisher aufgrund von Corona nicht nachgehen. Ich plane jedoch, die Arbeit in anderen lateinamerikanischen Ländern vorzustellen, sobald sich die Gelegenheit ergibt. Zum Beispiel kann ich im Rahmen einer Partnerschaft mit der CCME Treffen in Lateinamerika organisieren, bei denen Argentinier und Brasilianer wichtige Beiträge leisten können", sagt er.

In Bezug auf die Übersetzung des Buches in andere Sprachen gibt der Verfasser an, dass Interesse und Vorschläge für Arabisch bestehen. Ziel ist es, die Tür zu anderen Studien zu nicht bekannten Aspekten zu öffnen. "eine weitere Möglichkeit ist es, junge marokkanische Forscher zu ermutigen, sich für Lateinamerika und seinen maurischen Aspekt zu interessieren. Bedenke, Marokko ist das einzige Land, dessen maurisches und jüdisches Erbe in seiner Verfassung verankert ist. "Dieses Buch ist nur der Anfang", fährt der Autor fort, der unter anderem ein Buch über Claudio Bravo geschrieben hat, den in Marokko lebenden chilenischen Maler. "Ich arbeite an den Beziehungen zwischen Marokko und Lateinamerika, der Kultur, dem maurischen und jüdischen Erbe sowie den von Marokko faszinierten Intellektuellen", schloss der Diplomat.

Siehe auch Aujourh'hui le Maroc


RE: Geschichte(n) der jüdisch-marokkanischen Gemeinde - Yasmina - 19.12.2020

Hallo,habe ich bei Qantara.de gefunden:

https://de.qantara.de/inhalt/obstanbauprojekte-in-marokko-beispielhafte-j%C3%BCdisch-muslimische-kooperation?nopaging=1

Ist zwar ein längerer Artikel, aber hört sich gut an.

Allen, die Weihnachten feiern,wünsche ich ein schönes Fest!
Bleibt alle gesund und optimistisch; es kann nur besser werden.

Viele Grüße aus dem Spreewald!

Margot