Erdbeben der Stärke 7 in mehreren Städten Marokkos verspürt
#41
Nach dem Erdbeben warten die Marokkaner auf ein Zeichen Ihres Herrschers.
Bisher liess sich Mohammed VI in der Katastrophenzone nicht blicken, auch auf eine tröstende Ansprache wartet das Volk vergebens. Nun könnte die Monarchie auf den Prüfstand kommen, und soziale Errungenschaften der Vergangenheit könnten vergessen gehen.
Ausserdem soll sich der König dem Vernehmen nach über ein Video ärgern, in dem er schwankend, womöglich betrunken im nächtlichen Paris zu sehen ist - obwohl er als guten Muslim keinen Alkohol trinken sollte. Die marokkanischen Zeitungen berichteten keine Zeile darüber, doch via französische soziale Medien erfuhren es die Untertanen des Königs trotzdem. Angeblich soll M6 Macron gebeten haben, das Video zu löschen, doch habe Macron abgelehnt.

In Marokkos abgeschiedenen Bergdörfern wächst die Verzweiflung. Mit jeder Stunde, die nach dem Erdbeben vergehen, sinken die Chancen, noch Überlebende unter den Trümmern zu bergen. Die Menschen warten nicht nur auf mehr Rettungsmannschaften und Hilfsgüter, sondern auch auf eine Geste des Königs.
Zitieren
#42
(13.09.2023, 16:16)latinoo schrieb: Nach dem Erdbeben warten die Marokkaner auf ein Zeichen Ihres Herrschers.
Bisher liess sich Mohammed VI in der Katastrophenzone nicht blicken, auch auf eine tröstende Ansprache wartet das Volk vergebens. Nun könnte die Monarchie auf den Prüfstand kommen, und soziale Errungenschaften der Vergangenheit könnten vergessen gehen.

Hallo, der König wurde gestern in Marrakech gesichtet.
MfG

Marco Wensauer
Zitieren
#43
Seine Majestät hat gestern am späten Nachmittag das Hôpital Mohammed VI in Marrakech besucht. Wir hatten uns noch überlegt gehabt, wie wir die Krankenhausaufenthalter, deren Verwandte nun kein Essen bringen konnten, versorgen könnten und bekamen auf unsere Anfrage diese Auskunft - und auch, dass seine Majestät für die Verpflegung der Patienten Sorge tragen werde.

Der Kommunikationsverantwortliche macht - nach europäischem Verständnis - einen suboptimalen Job. Es wäre angemessen und hilfreich gewesen, das Nichtabrufen der angebotenen Hilfe von Deutschland, der Schweiz, Frankreich und Italien kurz zu begründen. Nun entstehen jede Menge Mutmaßungen, Spannungen und die Regenbogenpresse schläft auch nicht.

Ohne werten zu wollen, aber ich möchte absolut nicht in seiner Haut stecken. Ständige Beobachtung, kontinuierliche Kommentierung, unzählige Günstlinge, Spannungsfeld Tradition, die bis ins Extremistische gehen kann und im Arabischen Frühling kurz zum Aufblühen kam - und Moderne. Ein nahezu unmöglicher Balanceakt. Und er hatte nicht mal die Wahl, er wurde da hineingeboren und hineinerzogen.

Anyway, er ist derzeit unser einziger Garant, in aller Freiheit, die wir jetzt leben und uns bewegen, in diesem Land zu bleiben. Alles, was danach kommt kann gut sein, muss aber nicht.

https://www.arte.tv/de/videos/110291-140...-im-fokus/
Arte hat den Versuch einer Erklärung auf Ebene der Westsahara unternommen. Reimt sich gut, ob es das aber ist, wissen wir auch nicht.

Es gibt kein landweites zentrales Kommunikationsmedium wie die Tagesschau um 20h. Und recht machen kann man es nie allen. Die ersten beiden Tage hatte ich daran zu knabbern, dass das THW nicht zum Handkuss kam. Aber es wird einen Grund geben. Und wir leben in einem Königreich, wo man andere (Spiel)Regeln zu respektieren hat. Entscheidungen zu erklären ist nicht so gängig wie in Deutschland. Im Gegenzug wird diese auch nicht zerdiskutiert und revidiert.

Seine Majestät hat eine Villa in Paris und ein Schloss in der Picardie, in dem er zum Zeitpunkt des Erdbebens war. Die Häufigkeit seiner Aufenthalte dort spricht nicht gegen Frankreich - und er hätte unzählige Alternativen zu diesem Land.

Für uns ist es ganz sicher - wie beim Fußball auch - um Meilen einfacher, als Zuschauer ein Votum abzugeben. Ich habe gewaltigen Respekt vor dem Job, den er macht.

Einen angenehmen Abend,
Die Butterblume
Zitieren
#44
https://m.facebook.com/groups/1184556016...sn=scwspwa&ref=share

Das ist ein Freund von mir. Dieser Aufruf ist seriös. Vielleicht lebt jemand von euch in der Nähe von Neuss und möchte sich beteiligen.
Du musst nicht immer alles glauben was du denkst.
Zitieren
#45
Hallo, 
Morgen früh wird eine Gruppe in den Atlas aufbrechen, um Hilfsgüter dorthin zu bringen. Ich werde diese Gruppe begleiten und wer in Marrakesch etwas abgeben möchte, kann sich bei mir melden.
MfG

Marco Wensauer
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste