Fragen zum Thema: Marokkanische Migranten in Deutschland
#1
Salam Aleikom,
Ich schreibe derzeit meine Masterarbeit an der Mohammed V Universität in Rabat, Marokko, zum Thema: „Marokkanische Migrantinnen und Migranten in Deutschland“.
Diese Umfrage hat das Ziel, praktische Informationen zu sammeln, um die Lebensrealität der marokkanischen Gemeinschaft in Deutschland besser zu verstehen – insbesondere in Bezug auf Migration, Integration, kulturelle Identität und alltägliche Herausforderungen.
Ihre Teilnahme an dieser Umfrage ist sehr wichtig, da sie hilft, ein genaues Bild von den Erfahrungen marokkanischer Migrantinnen und Migranten in Deutschland zu vermitteln und die wissenschaftliche Forschung mit realitätsnahen Daten zu bereichern.
Den folgenden Link führt Sie zur Umfrage. Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um ihn auszufüllen:
Fragbogen
https://forms.gle/7Ug2H8mZPHYFFoH68 
Hinweis: Alle Antworten sind anonym und vertraulich und werden ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke verwendet.
Vielen herzlichen Dank für Ihre Teilnahme!
Zitieren
#2
Hallo,

ich finde Ihre Fragestellung sehr interessant. 
Bevor ich jedoch einen unbekannten Link öffne und evtl. sehr persönliche Daten preisgebe,
würde ich unbedingt gerne mehr über Sie und Ihre Intention erfahren. 

Masterarbeit ist klar,
wo würde diese veröffentlicht?

Zu welchem Zweck werden diese Fragen gestellt / welche Konsequenzen hätten die Antworten?

Ich bin sehr an interkulturellen Beziehungen interessiert & könnte viel dazu schreiben. 
Mein Mann allerdings würde mit Sicherheit nicht antworten. 
Er misstraut dem Internet allgemein. 

Und außerdem ist für ihn das Thema INTEGRATION nicht vom gleichen Interesse wie für mich. 
Er sieht es hauptsächlich so, dass er hier für die Arbeit / Unterstützung seiner Familie ist. 
Soviel darf ich verraten. 

Ich sehe immer beide Kulturen im Wechselspiel. 

Gruß,
bulbulla
Zitieren
#3
bulbulBlbulbullabulbullaaWer bin ich und was ist meine Intention? Bulbulla
Ich bin Masterstudent:in an einer marokkanischen Universität und schreibe derzeit meine Masterarbeit im Bereich Soziologie / Interkulturelle/ Migrationsforschung. Der Fokus meiner Arbeit liegt auf den kulturellen Identitäten und Integrationswegen marokkanischer Migrant:innen in Deutschland – über verschiedene Generationen hinweg.
Wozu dient der Fragebogen / welche Konsequenzen haben die Antworten?
Der Fragebogen ist rein anonym und dient ausschließlich wissenschaftlichen Zwecken. Es werden keine Namen, E-Mail-Adressen oder sonstige identifizierbare Daten erhoben (google formular). Die Ergebnisse helfen mir dabei, besser zu verstehen, wie unterschiedliche Generationen mit dem Thema Integration, Identität und Kulturwandel umgehen – und wie sie ihre Erfahrungen in Deutschland wahrnehmen.
Die Antworten haben keine negativen oder persönlichen Konsequenzen. Sie fließen in eine anonymisierte Analyse ein, die in meiner Masterarbeit verarbeitet wird. Die Arbeit wird nicht öffentlich veröffentlicht, sondern nur in der Universität eingereicht und bewertet. Auf Wunsch teile ich gerne nach Abschluss die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst.
Zur Teilnahme:
Es ist natürlich absolut freiwillig – ich respektiere vollkommen, wenn jemand (wie Ihr Mann) dem Internet gegenüber eher skeptisch ist. Ihre persönliche Perspektive und Ihre Bereitschaft, sich mit interkulturellen Fragen auseinanderzusetzen, ist bereits ein sehr wertvoller Beitrag für mein Projekt. Selbst wenn Sie den Fragebogen nicht komplett ausfüllen möchten, können Ihre Gedanken auch im freien Textbereich eingebracht werden.
Wenn Sie möchten, kann ich Ihnen den Fragebogen auch als PDF-Dokument zuschicken, sodass Sie ihn offline anschauen können – ganz ohne Link.
Nochmals vielen Dank für Ihre Rückmeldung – und auch für das kleine persönliche Detail über Ihren Mann. Es zeigt wunderbar, wie unterschiedlich Erfahrungen mit Migration und Integration erlebt werden – und genau das möchte ich in meiner Arbeit abbilden.

Herzliche Grüße und alles Gute,
Rachid
Zitieren
#4
Hallo Rachid,

das ist eine sehr interessante Arbeit, die Du da machst!

Eines solltest Du aber berücksichtigen:

Diejenigen, die Deinen Fragebogen ausfüllen sind die besser integrierten Marokkaner in Deutschland.
Ein Großteil ist sehr schlecht bzw. so gut wie gar nicht in die Gesellschaft integriert und die werden auch nicht über Deinen Fragebogen erreicht!

Letztendlich könnte dadurch also ein falsches (positiveres) Ergebnis über die Integration zu Stande kommen als es tatsächlich ist.




.
Mit besten Grüßen aus Errachidia,

Thomas



In Marokko ist alles möglich nur nichts schnell.
Zitieren
#5
Hello Thomas,
Vielen Dank für Dein aufmerksames Feedback und den wichtigen Hinweis!
Du hast völlig recht: Die Gefahr einer Stichprobenverzerrung ist bei dieser Art von Forschung tatsächlich gegeben, vor allem wenn die Teilnahme am Fragebogen eher von besser integrierten Personen erfolgt. Das ist mir bewusst und ich werde diesen Aspekt auch klar im Methodikteil sowie in der Diskussion der Ergebnisse thematisieren.
Ich versuche, möglichst verschiedene Kanäle zur Verteilung zu nutzen – sowohl digital als auch über persönliche Netzwerke und Orte, an denen sich auch weniger integrierte Mitglieder der Community aufhalten. Dennoch bleibt es eine Herausforderung, auch schwerer erreichbare Gruppen einzubeziehen.
Daher ist Dein Hinweis sehr wertvoll – er hilft mir dabei, die Grenzen und die Aussagekraft der Studie realistischer einzuschätzen und methodisch transparent zu bleiben.
Nochmals danke für Deine Rückmeldung!
Es wäre super von dir, meinen Fragebogen mit der marokkanischen Diaspora in Deutschland zu teilen.
Liebe Grüsse
Rachid
Zitieren
#6
(30.05.2025, 03:06)Diaspora-Ma schrieb: bulbulBlbulbullabulbullaaWer bin ich und was ist meine Intention? Bulbulla
Ich bin Masterstudent:in an einer marokkanischen Universität und schreibe derzeit meine Masterarbeit im Bereich Soziologie / Interkulturelle/ Migrationsforschung. Der Fokus meiner Arbeit liegt auf den kulturellen Identitäten und Integrationswegen marokkanischer Migrant:innen in Deutschland – über verschiedene Generationen hinweg.
Wozu dient der Fragebogen / welche Konsequenzen haben die Antworten?
Der Fragebogen ist rein anonym und dient ausschließlich wissenschaftlichen Zwecken. Es werden keine Namen, E-Mail-Adressen oder sonstige identifizierbare Daten erhoben (google formular). Die Ergebnisse helfen mir dabei, besser zu verstehen, wie unterschiedliche Generationen mit dem Thema Integration, Identität und Kulturwandel umgehen – und wie sie ihre Erfahrungen in Deutschland wahrnehmen.
Die Antworten haben keine negativen oder persönlichen Konsequenzen. Sie fließen in eine anonymisierte Analyse ein, die in meiner Masterarbeit verarbeitet wird. Die Arbeit wird nicht öffentlich veröffentlicht, sondern nur in der Universität eingereicht und bewertet. Auf Wunsch teile ich gerne nach Abschluss die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst.
Zur Teilnahme:
Es ist natürlich absolut freiwillig – ich respektiere vollkommen, wenn jemand (wie Ihr Mann) dem Internet gegenüber eher skeptisch ist. Ihre persönliche Perspektive und Ihre Bereitschaft, sich mit interkulturellen Fragen auseinanderzusetzen, ist bereits ein sehr wertvoller Beitrag für mein Projekt. Selbst wenn Sie den Fragebogen nicht komplett ausfüllen möchten, können Ihre Gedanken auch im freien Textbereich eingebracht werden.
Wenn Sie möchten, kann ich Ihnen den Fragebogen auch als PDF-Dokument zuschicken, sodass Sie ihn offline anschauen können – ganz ohne Link.
Nochmals vielen Dank für Ihre Rückmeldung – und auch für das kleine persönliche Detail über Ihren Mann. Es zeigt wunderbar, wie unterschiedlich Erfahrungen mit Migration und Integration erlebt werden – und genau das möchte ich in meiner Arbeit abbilden.

Herzliche Grüße und alles Gute,
Rachid

Hallo Rachid,

herzlichen Dank für Ihre ausführliche und interessante Antwort. 
Ich hoffe, Sie haben inzwischen eine gute Resonanz auf Ihren Aufruf erhalten. 

Diese Arbeit ist hochinteressant. 
Der Begriff „Integration“ schließt mMn immer auch das persönliche Umfeld, hier konkret die Ehepartnerin mit ein. 

Der Prozess ist wechselseitig, für mich wie gesagt ein Zusammenspiel der Kulturen. 
Darüber hinaus ist für mich auch wichtig, wie ich mich denn in der marokkanischen Familie / dem Leben dort integriere. 
Ich denke, es hängt alles zusammen. 

Übrigens: Ihr Fragebogen wird ausgefüllt werden!

Ich wünsche weiterhin viel Erfolg!
Gruß,
bulbulla
Zitieren
#7
Hallo Bulbulla,
vielen herzlichen Dank für Ihre freundliche und ermutigende Nachricht!
Es freut mich sehr, dass Sie das Thema interessant finden und den Fragebogen ausfüllen möchten – das bedeutet mir viel.
Ich stimme Ihnen vollkommen zu: Integration ist ein gegenseitiger Prozess, der auch das persönliche Umfeld mit einbezieht. Ihre Gedanken dazu finde ich sehr wertvoll.
Nochmals vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Ich wünsche Ihnen alles Gute und einen schönen Tag!
Mit freundlichen Grüßen
Rachid
Zitieren
#8
(05.06.2025, 21:39)Diaspora-Ma schrieb: Hallo Bulbulla,
vielen herzlichen Dank für Ihre freundliche und ermutigende Nachricht!
Es freut mich sehr, dass Sie das Thema interessant finden und den Fragebogen ausfüllen möchten – das bedeutet mir viel.
Ich stimme Ihnen vollkommen zu: Integration ist ein gegenseitiger Prozess, der auch das persönliche Umfeld mit einbezieht. Ihre Gedanken dazu finde ich sehr wertvoll.
Nochmals vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Ich wünsche Ihnen alles Gute und einen schönen Tag!
Mit freundlichen Grüßen
Rachid

Hallo Rachid,

Mabrouk El Eid 

Ihnen, Ihrer Familie und allen hier, die das betrifft!

Herzlichen Dank 
für Ihre Nachricht und Ihnen und Ihrer Familie alles Gute!
Für Ihre interessante Arbeit viel Erfolg. 
Ich würde mich sehr freuen, hier mehr über die Ergebnisse zu erfahren. 

In ein paar Tagen betrifft mich die Integration selbst - in dem Land, wo mein Herz liegt…….

Viele Grüße,
bulbulla
Zitieren
#9
Thumbs Up 
Liebe bulbulla,
vielen Dank für Ihre lieben Worte!
Aidkom mobark 
عيدكم مبارك سعيد
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Marokkanische Filme in Deutschland Fouad 4 935 16.06.2025, 13:19
Letzter Beitrag: Stephan

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste