24.08.2020, 11:12
Das stimmt,ich hätte es nicht besser schreiben können,Thomas ich schließe mich deiner Meinung an gruss kers
Corona-Virus in Marokko
|
24.08.2020, 11:12
Das stimmt,ich hätte es nicht besser schreiben können,Thomas ich schließe mich deiner Meinung an gruss kers
27.08.2020, 07:59
(24.08.2020, 07:55)Thomas Friedrich schrieb: Ich denke aber, wir sollten hier in diesem Thread beim ursprünglichen Thema "Corona Virus in Marokko" bleiben.Hallo Thomas, und genau da liegt das Problem. Das Thema "Corona Virus in Marokko" erschöpft sich nicht mit dem täglichen Zitieren der Infektionszahlen, sondern sollte auch beinhalten, wie Marokko wirtschaftlich/politisch die Folgen Coronas beherrschen könnte, vor allem, wenn diese Krise länger andauern sollte, was ja immerhin möglich. Ein subjektives "Labern" über "Vor-und Nachteile der Marokkaner" ist da völlig nutzlos und nicht weiterführend. Jedoch ließe sich nicht vermeiden, dass über die Vor/Nachteile des politisch-wirtschaftlichen Systems Marokkos diskutiert werden müsste. Da macht jedoch kaum jemand mit (aus bekannten Gründen).
29.08.2020, 13:11
Hallo,
Gestern wurden in Casablanca Bussgelder verhängt weil die Gäste in den Restaurants keine Masken beim Speisen trugen. Fazit während des Speisens stehts die Maske tragen.
MfG
Marco Wensauer
30.08.2020, 18:57
Egal wo, kommen viele Menschen mit den Maßnahmen, zur Eindämmung des Coronavirus nicht zurecht.
https://www.maghreb-post.de/gesellschaft...hura-fest/ oder, hier zur Party der Deppen in Berlin https://www.tagesschau.de/inland/corona-...n-131.html Wenn die Schutzmaßnahmen so nutzlos und unsinnig sind, da hoffen wir mal, daß alle gesund bleiben, die hier involviert waren.
04.09.2020, 20:51
Seit gestern 18.00 Uhr wurden in Marokko 1.750 neue Fälle identifiziert. Die Zahl der geheilten liegt bei 52.483, die Zahl der Todesopfer bei 1.292. Die Gesamtzahl der bisher Infizierten liegt bei 68.605 erhöht.
12.09.2020, 22:00
Zahlen zur COVID-19-Pandemie
![]() Innerhalb der letzten 24 Stunden wurden in Marokko 2.238 Menschen mit dem Coronavirus infiziert (insgesamt bisher 84.435). 1.673 neue Heilungen (insgesamt bisher 65.867) registriert, sowie 29 neue Todesfälle (insgesamt bisher 1553) festgestellt. Insgesamt wurden seit Beginn der Pandemie 2.122.961 negativ getestet. ![]()
17.09.2020, 05:43
Dem zweimonatlichen Epidemie-Bericht zufolge belegt Marokko weltweit den 38. Platz und in Bezug auf die Neuinfektionen den 3. Platz in Afrika
Die Ausbreitung von Covid-19 lässt immer noch nicht nach: Mehr als 25.000 Infektionsfälle wurden in den letzten zwei Wochen registriert Die Ausbreitung von Covid-19 schwächt sich immer noch nicht ab: In den letzten zwei Wochen wurden mehr als 25.000 Infektionsfälle festgestellt, berichtet le Matin am 17.9.2020. Die Zahl der Infektionsfälle im Königreich vom 7. bis 13. September erreichte 14.292 gegenüber 10.995 vom 31. August bis 6. September, was laut le Matin einem Anstieg von 30% entspricht. Der Leiter der Abteilung für Infektionskrankheiten in der Direktion für Epidemiologie und Krankheitskontrolle des Gesundheitsministeriums, Abdelkrim Meziane Bellefquih, berichtete von einem Anstieg der Fallzahlen, insbesondere in der Region Casablanca und Settat. Aktuell ist die Reproduktionsrate des Virus größer als 1. Man ist bemüht diese mit entsprechenden Maßnahmen wieder unter 1 zu bekommen.
22.09.2020, 00:34
Seit Beginn der Gesundheitskrise, wurden: 103.119 infizierte Fälle 84.158 Heilungen und 1.855 Todesfälle bestätigt, sowie 1.376 neue Fälle in den letzten 24 Stunden gemeldet
22.09.2020, 22:48
![]() Das Gesundheitsministerium hat in den letzten 24 Stunden: 2.227 Personen neue Fälle von Covid-19-Infektionen registriert. Die Gesamtzahl der Infizierten beträgt damit: 105.346. 1.725 Personen als geheilt registriert. Die Gesamtzahl der Geheilten beträgt damit: 85.883 (81,5%) 34 neue Todesfälle registriert. Die Gesamtzahl der Todesfälle beträgt damit: 1.889 (1,8%). Menschen, die sich noch in Behandlung oder medizinischer Nachsorge befinden liegt bei 17.574, darunter 277 schwere Fälle. Die Gesamtzahl der bisher getesteten Personen seit Beginn der Pandemie hat sich auf 2.328.523 erhöhte.
02.10.2020, 20:58
Das Gesundheitsministerium hat in den letzten 24 Stunden:
04.10.2020, 14:45
Bedingungen für die Einreise nach Marokko: Streichung des serologischen Tests und Verlängerung der Gültigkeit des PCR-Tests auf 72 Stunden.
Die RAM hat bekannt gegeben, dass für alle Flüge nach Marokko keine serologischen Tests mehr vorgeschrieben sind. Die Bedingungen für die Einreise ins Staatsgebiet sind gelockert worden. Seit dem 1.10. kann jeder Reisende, der von der Visumspflicht befreit ist, unter folgenden Bedingungen nach Marokko einreisen: Er muss einen negativen PCR-Test vorlegen, dessen Ergebnis maximal 72 Stunden vor der Abreise ausgestellt wurde, und er muss eine Reservierung von einer Unterkunft in Marokko oder eine Einladung von einem marokkanischen Unternehmen haben. Kinder unter 11 Jahren sind von der Prüfung ausgenommen.
04.10.2020, 15:35
Hallo Maghrebi,
das ist alles immer noch viel zu kompliziert und unsicher, damit es wieder touristische Reisen in größerer Zahl gibt. Bis man das Testergebnis eines Corona-Tests erhält, vergehen in der Regel 3 Tage und ohne negativen Test wird man erst gar nicht ins Flugzeug gelassen. Wer möchte im Ungewissen einen Flug buchen und zum Flughafen fahren? Die Zahl der Touristen dürfte weiter bei ungefähr Null liegen mit all den Folgen für die in der Reisebranche Beschäftigten. Viel Glück und Gesundheit für Alle, Aksayt
04.10.2020, 18:13
@Aksayt,
Zitat:das ist alles immer noch viel zu kompliziert und unsicher, damit es wieder touristische Reisen in größerer Zahl gibt. Bis man das Testergebnis eines Corona-Tests erhält, vergehen in der Regel 3 Tage und ohne negativen Test wird man erst gar nicht ins Flugzeug gelassen. Wer möchte im Ungewissen einen Flug buchen und zum Flughafen fahren? Genau so ist es!
Mit besten Grüßen,
Thomas In Marokko ist alles möglich nur nichts schnell.
05.10.2020, 07:34
Hallo ,
Ja , so sehen wir das auch .....wir wollten eigentlich jetzt im Oktober wieder nach Marokko , aber das ist echt kompliziert mit dem Fliegen , abgesehen davon , dass es die günstigen Flüge gerade auch nicht gibt und wohl auch wenige Flieger überhaupt nach Marrakech fliegen ( wenn überhaupt ...ich glaube man kann nur nach Casablanca , oder ? ) Stimmt es eigentlich , dass man im Land auch überall im Freien Masken tragen muss ? Und weiß jemand , ob man - wenn man eine Melkia hat - zur Zeit auch einreisen darf oder muss es ein Hotel sein ? Liebe Grüße , Franzi
05.10.2020, 08:21
Hallo Franzi,
von Deutschland aus ist folgendes möglich: Royal Air Maroc: Frankfurt - Casablanca Air Arabia: Köln - Nador Ihr könnt aber auch über Frankreich fliegen, denn von dort aus sind auch andere marokkanische Ziele möglich. Es herrscht Maskenpflicht ausserhalb des Hauses, wo sich aber in kleineren Orten niemand dran hält. Je größer die Städte, desto mehr Menschen halten sich daran, jedoch nicht aus Überzeugung (ca. 90% der Menschen hier halten das Virus für nicht gefährlich) sondern aus Angst vor Strafen durch die Polizei. Ich glaube nicht, dass es ausreicht als Hausbesitzer einreisen zu können; Zumal das von deutschen Personal beim Check Inn am Abflughafen kontroliert wird. Die können damit nichts anfangen und haben Anweisung nach Hotelreservierungen zu kontrollieren. Lasst Euch besser von irgend jemanden der einen Hotelbetreiber kennt eine Reservierungsbestätigung geben.
Mit besten Grüßen,
Thomas In Marokko ist alles möglich nur nichts schnell.
05.10.2020, 23:59
Die Dienststellen der Präfektur Rabat desinfizieren den Stadtteil Agdal.
Die Desinfektionsmaßnahmen werden bis zum Ende der Epidemie fortgesetzt.
06.10.2020, 08:06
@Maghribi,
diese Methode ist äußerst zweifelhaft. Siehe dazu auch: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhal...eeb4b.html .
Mit besten Grüßen,
Thomas In Marokko ist alles möglich nur nichts schnell.
08.10.2020, 15:07
Hallo allerseits,
ich hatte in der letzten Woche Gelegenheit mit vier Personen aus meinem Bekanntenkreis (in Marokko) zu sprechen, die sich vor einigen Wochen mit dem Virus infiziert hatten. In deren Nachbarschaft gingen Gerüchte um, dass deren Gesundheitszustand sehr schlecht wäre......... So sprach ich mit zwei Personen aus Rich und zweien aus Errachidia. Alle waren wohlauf und drei sagten mir, dass sie bis auf leichtes Fieber keine Symthome hatten. Einer hatte noch nicht einmal Fieber. Er war halt nur positiv getestet worden ansonsten hätte er nie bemerkt, dass er die Viren hatte. Marokkanische Mediziner sagten mir, dass seit einiger Zeit alle Verstorbenen auf Corona getestet würden und wenn bei jemanden die Viren gefunden werden wird er in der Statistik als "Corona Toter" aufgeführt. In Marokko würden täglich etwa 250 Menschen an den unterschiedlichsten Ursachen (die meisten altersbedingt) sterben und bei etwa 10% der Verstorbenen würde das Virus gefunden. Zu Lebzeiten würden die allermeisten Menschen gar nicht merken, dass sie infiziert sind. .
Mit besten Grüßen,
Thomas In Marokko ist alles möglich nur nichts schnell.
08.10.2020, 19:02
(08.10.2020, 15:07)Thomas Friedrich schrieb: Hallo allerseits, Wünschen wir denen und, falls es uns treffen sollte, auch solch leichten Verlauf. Dennoch wissen wir, welch schweren Verläufe es gab & welche Dauerschädigungen der Lunge & anderer Organe möglich sind. Alles ist noch ziemlich unerforscht. Die „leichten“ Verläufe sind natürlich vor allem in Marokko ein „Geschenk“ (nicht falsch verstehen), da es dort ja, wie wir wissen, viel schlechtere Behandlungsmöglichkeiten als hier gibt. Ich weiß, wenn es mich in unserem Dorf treffen würde, hätte ich große Probleme, eine Klinik mit Behandlungsmöglichkeit zu finden. Es wären mindestens 4 h über Stock und Stein zurück zu legen. Also hoffen wir alle! Bleibt gesund Inshallah. Grüßle, bulbulla
08.10.2020, 19:11
Hallo Thomas,
zum Überleben und Gesundbleiben braucht man allgemein Gottes Segen und ein bischen Glück. Solange Du selber nicht betroffen bist, kannst Du den Schmerz des anderen nicht empfinden. Weder seelisch noch körperlich. Ich hatte nach einem Darmdurchbruch viele Operationen und zwei schwere Lungenentzündungen. Ich danke Gott das ich, mit Einschränkungen bis zum heutigen Tag, alles überlebt habe und in diesem Jahr wurde bei mir im Januar Prostatakrebs mit der Höchststufe festgestellt, ebenso Metastasen. Bekomme Antihormonspritzen und habe 40 starke Bestrahlungen hinter mir. Seit Juli waren meine Blutwerte wieder normal und das Ergebnis der Bestrahlung ist erst immer nach ca.6 Monaten durch ein MRT sichtbar. Also nehme ich jeden Strohhalm an der sich bietet wo ich einem Risiko aus dem Weg gehen kann. Das kann ich auch jedem weniger Vorbelasteten empfehlen. Durch Distanz und Mundschutz schützt man auch andere, besonders in der Familie und engen Sozialkreis auch wenn man selber keine oder nur schwache Symtome hat aber bei einem anderen eine Qual oder Tod zur Folge haben kann. Dem sollte sich jeder bewußt sein. Die schleichende Gefahr ist nicht zu verleugnen aber allgegenwärtig. Mit freundliche Grüßen Joachim Schulz |
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Auf einmal Corona und in Marokko gestrandet | Kornblume | 2 | 4.826 |
09.05.2020, 01:20 Letzter Beitrag: Maghribi |