Über die aktuelle Situation: Interviews, Berichte, ...
#21
Apotheken spenden großzügig

Die Gewerkschaft der Apotheken aus dem Großraum von Casablanca kündigte am Dienstag einen Beitrag von 1,2 Millionen Dirham (MDH) zum Sonderfonds für die Bekämpfung der Pandemie des neuen Coronavirus (Covid-19) an, der auf Hohe  Anweisungen von Seiner Majestät König Mohammed VI. eingerichtet wurde.

Dieser Beitrag, der aus "einem  verantwortungsvollen Engagement" des Berufsstandes resultiert, wird zu einer Reihe anderer Maßnahmen hinzugefügt, die Apotheker seit Ausbruch der Krankheit durchgeführt haben, einschließlich der Kontinuität des Dienstes zur Gewährleistung des Zugangs zu Medikamenten in dieser schwierigen Situation, sagte die Gewerkschaft in einer Pressemitteilung.

Der erhobene Betrag stammt aus "Einzelbeiträgen" von Apotheken in der Metropole und ihrer Region, die trotz des Rückgangs von rund 60% ihres Umsatzes am Aufschwung  der nationalen Solidarität beteiligt waren.  Dieselbe Quelle gibt an, dass diese Aktion unter diesen außergewöhnlichen Umständen auch "das unbestreitbare Gefühl der Staatsbürgerschaft der Apotheker" widerspiegelt …


Die Apotheken haben trotz des Kontaminationsrisikos ihre Aktivitäten zur Befriedigung der Bedürfnisse der Bürger in Bezug auf Medikamente beibehalten und gleichzeitig ihre Mission der Beratung und Sensibilisierung der Bevölkerung erfüllt.

https://lematin.ma/express/2020/fonds-sp...38020.html
Zitieren
#22
Finanzielle Unterstützung der EU
leseco.ma, 29.05.2020
 
[Bild: Maroc_UE-740x370.jpg]
 
Am 26. Mai wurden Zahlungen der Europäischen Union in Höhe von ca. 170 Millionen Euro geleistet, um den Kampf gegen die Covid-19-Pandemie in Marokko zu unterstützen. Der Minister für Wirtschaft, Finanzen und Verwaltungsreform, Mohamed Benchaâboun und die EU-Botschafterin Claudia Wiedey begrüßten die Zahlungen der Europäischen Union.
 
Diese Zahlungen sind insbesondere für Gesundheit, Sozialschutz, Aus- und Weiterbildung sowie für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und dem Umweltschutz vorgesehen. „Marokko schätze den Solidaritätsgeist der Europäischen Union gegenüber ihrem langjährigen Partner in dieser Krisenzeit", heißt es in einer Pressemitteilung.
 
Weitere Zahlungen sind bis Ende 2020 in Höhe von ca. 300 Millionen Euro geplant, um die wirtschaftlichen und sozialen Folgen der Gesundheitskrise zu lindern, insbesondere durch das EU-Programm "Europäische Unterstützung gegen die COVID-19-Krise".
 
Über den gegenwärtigen beispiellosen Kontext hinaus bestätigen die Europäische Union und Marokko ihren Wunsch, ihre Partnerschaft auf der Grundlage der gemeinsamen Grundsätze der Solidarität, des gegenseitigen Respekts und der Mitverantwortung weiter zu stärken, schließt die Pressemitteilung.
Zitieren
#23
Ein Paradigmen- und Modellwechsel der Stadtentwicklung ist erforderlich
Aujourh'hui le Maroc, 31.05.2020

Interview mit Rachid Boufous, Architekt, Stadtplaner und Mitglied des Nationalen Rates des Architektenordens

Die Architektur und Städteplanung sind entscheidende Aspekte bei der Bekämpfung der Ausbreitung von Epidemien. Derzeit zeichnet sich in einer Reihe von Ländern auf der ganzen Welt eine neue Denkweise in Bezug auf die Gestaltung von Häusern ab. Sensoren in den Oberflächen, Gesichtserkennung, leuchtender Lebensraum, belüftete Wohnräume ...

Das Coronavirus zwingt die Stadtplaner zu einer neuen Sichtweise auf die Stadt. Was sind, Ihrer Meinung nach, die neuen Einschränkungen, denen Sie sich in Zukunft stellen müssen, um die mit der Verbreitung dieses Virus verbundenen Risiken zu begrenzen?

Epidemien haben den städtischen Raum und die Zukunft von Städten immer geprägt. Von der Pest in Athen im Jahr 430 v. Chr., die die Gesetze und die Identität der Stadt grundlegend veränderte, bis zur „schwarzen Pest“, die das Gleichgewicht der Städte in europäischen Gesellschaften störte. Gesundheitskrisen haben immer ihre Spuren in der Geschichte der Ballungsräume hinterlassen. Die Stadt war aufgrund der wirtschaftlichen Dynamik und des Austauschs, den sie erzeugt, immer ein Ort der Eroberung und Konvergenz von Auswanderungen. Infolgedessen war die Stadt von einer hohen Bevölkerungsdichte geprägt, die während einer Epidemie immer der schwarze Fleck städtischer Räume war. Die engen Gassen, Promiskuitäts- und Hygieneprobleme machten Städte im Mittelalter zu Brutstätten für Krankheiten und Epidemien.

Trotzdem sind weltweit weiterhin große Metropolen entstanden, und dieses Phänomen wird nicht aussterben. Diese Metropolen werden weiterhin immer mehr Menschen anziehen, und die Urbanisierung sollte auf globaler Ebene fortgesetzt werden. Nach Angaben der Vereinten Nationen könnten bis 2050 fast 2,5 Milliarden Menschen in die Bevölkerung der asiatischen und afrikanischen Megastädte aufgenommen werden. Aber entgegen der landläufigen Meinung verbrauchen dichte Städte weniger Energie, weil sie weniger Platz für die Ausrüstung benötigen. Wir bewegen uns daher in Richtung eines Widerspruchs zwischen den Anforderungen der öffentlichen Gesundheit und den Erfordernissen des Klimaschutzes. Dies ist die Herausforderung für Architekten und Stadtplaner, die Städte von morgen zu gestalten.

Kürzlich veröffentlichte die Kommission für Planung des Königreichs Marokko (HCP) einen Hinweis zu den hohen Risiken, die mit der städtischen Dichte zusammenhängen. Was denken Sie sollte daraus gelernt werden?

Dieser Bericht ist ziemlich selbsterklärend und bezieht sich nur auf unsere traurige urbane Realität. Erstens ist die Tatsache, dass die Häuser immer noch weitgehend mit Trinkwasser und sanitären Einrichtungen unterversorgt sind, ziemlich besorgniserregend. Darüber hinaus sind wir trotz der Bemühungen des Staates und seiner Immobilienpartner immer noch nicht in der Lage, städtische Unterschiede, räumliche Ungerechtigkeiten und bestimmte städtische Geißeln wie Slums und illegale Wohnverhältnisse zu beseitigen. Dies sollten die Behörden im Hinblick auf eine radikale Änderung des Verständnisses der städtischen Tatsachen in Bezug auf die Planung, die städtebaulichen Regeln und die Raumplanung herausfordern. Ein Paradigmenwechsel und ein Modell der Stadtentwicklung sind unabdingbar.

Wie müssen sich die Konstruktionen von morgen an all diese Einschränkungen anpassen und was sind die Grundlagen einer Post-Coronavirus-Architektur?

In einer Zeit, in der die Welt weiterhin gegen die galoppierende Ausbreitung des Coronavirus kämpft, Millionen von Menschen zu Hause einschließt und die Art und Weise stört, wie wir unsere Städte durchstreifen, fragen wir uns, welche dieser Unterkünfte nach dem Ende der Pandemie weiter bestehen werden. und wie das Leben als nächstes aussehen könnte. Enges Wohnen, das aus ökologischer Sicht zu empfehlen wäre, da es weniger Platz und Energie verbraucht, ist mittlerweile zum Synonym für Gefahr geworden. Kleine Wohnungen sehen aus wie Zellen, wenn Sie zu Hause unter Quarantäne gestellt werden und nicht hinausdürfen.

Größere Balkone, großzügigere Wohnräume, helle und gut belüftete Straßen, die mehr Platz für Fußgänger und weniger für Autos bieten, lassen auf die Veränderungen schließen, die in den kommenden Jahren stattfinden könnten. In Marokko haben Unternehmen und Verwaltungen die Telearbeit massiv genutzt, um den Zwängen der Pandemie gerecht zu werden. Neue Gewohnheiten und eine neue Lebensweise haben Wurzeln geschlagen. Infolgedessen werden die von Bürogebäuden bewohnten Innenstädte durch diesen neuen Trend bei der Raumbelegung wiederbelebt. Es wird dann notwendig sein, dies zu nutzen, um die Entwicklung dieser "Stadtkerne" gründlich zu überdenken.

Technologische Mittel werden sicherlich ein wesentlicher Bestandteil dieses neuen Modells sein. Wie können Architekten mit diesen Mitteln „Innenräume“ für eine bessere Lebensqualität schaffen?

In Marokko beginnt sich in bestimmten Immobiliensegmenten, insbesondere in Luxusunterkünften und Villen, ein „intelligentes“ Wohnen mit Hausautomation zu etablieren. Das bedeutet Komfort; Lebensqualität ist allerdings ein weiteres Konzept, das eher zurückzuführen ist auf die Qualität der unmittelbaren städtischen Wohnumgebung in Bezug auf soziokulturelle Einrichtungen, Bibliotheken, Parks, Gärten und öffentlicher Raum, der in unseren Städten leider nicht häufig anzutreffen ist.

Was ist mit Arbeitsplätzen? In einigen Ländern wird viel über kontaktlose Büros gesprochen, die mit Bewegungsmeldern oder Gesichtserkennung ausgestattet sind. Glauben Sie, dass dieses Konzept in marokkanischen Unternehmen umgesetzt werden könnte?

Die während dieser Pandemie erlebten Regeln wie das Halten des Mindestabstands werden die Art und Weise der Ausübung innerhalb des Unternehmens und der Verwaltung nicht gerade förderlich sein. Der Arbeitsbereich wird auch in Bezug auf Beruf, Organisation und damit Architektur geändert bzw. angepasst werden müssen. Wir bewegen uns zweifellos in Richtung neuer Formen der Besetzung des Arbeitsbereichs, in denen Promiskuität wie in der Vergangenheit immer weniger anerkannt wird. Dies wird u.a. zur Einführung von weiteren Sicherheitsmodi führen.

[Bild: Rachid_Boufous.JPG]
Rachid Boufous

Auch interessant
https://www.youtube.com/watch?v=mwd5MR5JLKc




 
Zitieren
#24
Post-Covid19: Die marokkanische Pharmaindustrie muss sich auf globale Veränderungen vorbereiten
leconomiste.com, 02.06.2020
 
[Bild: phototheque-4.jpg]

Die globale Pharmaindustrie wurde durch die Covid-19-Krise stark belastet. Mehrere große Hersteller von Arzneimitteln und medizinischen Geräten haben ihre Produktion aufgestockt, um zunächst den nationalen Bedarf zu decken. Die Krise hat die Grenzen dieses Sektors auf globaler Ebene aufgezeigt und bestimmte Länder entlarvt.
 
Wenn in Marokko bisher kein größerer Mangel an Medikamenten oder medizinischen Geräten gemeldet wurde, muss sich die marokkanische Pharmaindustrie (siehe auch AMIP) nach der Krise auf mehrere Veränderungen vorbereiten. „Dies beinhaltet die Stärkung der kontinuierlichen Ausbildung und die Verbesserung des Humankapitals“, sagt Abdelmounim Belalia, Professor für Strategisches Management, Analyse für IMIS (Marokkanisches Institut für Strategische Intelligenz). Er fordert daher, "Synergien zwischen Laboratorien und Strukturen zu schaffen, um Erfahrungen und Fachwissen zu bündeln". „Die Struktur des nationalen Marktes, die heute einem Oligopol mit Unternehmen mit unterschiedlichen Kapazitäten entspricht, soll durch die Gründung von Start-ups und neuen Unternehmen dazu beitragen, die notwendige Entstehung eines echten Ökosystems der Pharmaindustrie zu fördern.
 
Die nationale Pharmaindustrie bleibt (besteht seit über 50 Jahren aus etablierten multinationalen Unternehmen, die hauptsächlich Generika herstellen), stark mit der globalen Wertschöpfungskette verbunden". Es liefert jedoch nur 60% der Inlandsnachfrage, 40% werden durch Importe gedeckt. Mit anderen Worten, das Risiko von Engpässen bleibt in Krisenzeiten erheblich. Der nationale Markt ist der zweite in Afrika mit einem Umsatz von 14,5 Milliarden DH. Er besteht aus rund fünfzig Einheiten und exportiert 10% seiner Produktion in afrikanische Länder südlich der Sahara, in die MENA-Region, nach Europa und nach Asien.
Zitieren
#25
Die Medizinische Versorgung und die Ernährungssicherheit sind in Marokko nicht in jedem Fall garantiert
05.06.2020

[Bild: diapo3.jpg]

Die medizinische Versorgung und Ernährungssicherheit sind in Marokko, laut dem Wirtschafts-, Sozial- und Umweltrat (CESE), nicht in jedem Fall garantiert. Schlimmer noch, obwohl die Befürchtungen der verfassungsmäßigen und unabhängigen Institution seit 2018 (siehe Bericht des Rechnungshofs) bekannt sind, finden sie immer noch kein positives Feedback bei der Exekutive.
 
In einer Stellungnahme mit dem Titel "Für eine echte öffentliche Lebensmittelsicherheitspolitik“, die sich auf den Verbraucherschutz und die Förderung einer nachhaltigen Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen konzentriert, deckt der CESE Mängel auf und sorgt damit für die Gewährleistung der Gesundheit der Bürger. "Der Zugang zu sicheren Lebensmitteln ist ein universelles Recht, das durch die Bestimmungen der Verfassung geschützt und durch die diesbezüglichen internationalen Verpflichtungen Marokkos gestärkt wird." Bis zu einer Verbesserung dieser Situation, bleiben die Beschwerden bestehen, sagt der CESE.
 
Fakt ist, dass immer noch eine Vielzahl von Einrichtungen nicht über die notwendigen Gesundheitsgenehmigungen verfügt, bedauert der CESE und schlägt eine Umgestaltung vor. Nämlich "schrittweise vom derzeitigen System mit mehreren Gremien zu einem integrierten System überzugehen. Es soll eine nationale Agentur für Lebensmittelsicherheit geschaffen und unter die Aufsicht des Regierungschefs gestellt werden. Dieser sollte über umfassende Überwachungs- und Kontrollbefugnisse verfügen.
 
Damit ist das Ziel des CESE, ONSSA eingehend zu restruktirieren, indem es ihm die erforderlichen Fähigkeiten verleiht. Denn bis dahin hat die ONSSA unter einem Missverhältnis zwischen den ihr zugewiesenen Humanressourcen und den ihr anvertrauten Missionen gelitten.
 
CESE ist der Ansicht, dass der erste Schritt darin bestehen sollte, die Risikobewertung vom Risikomanagement zu trennen durch die Schaffung eines unabhängigen wissenschaftlichen Risikobewertungsausschusses erreicht werden kann. Ihre Hauptaufgabe wird es sein, wissenschaftliche Beratung bereitzustellen, die die Unabhängigkeit, Unparteilichkeit und Integrität von Informationen in Bezug auf die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten.
 
Dann sind "Kommunikationsmaßnahmen durchzuführen, um Verbraucher und Interessengruppen in der Lebensmittelkette zu informieren, sowie Mechanismen zur Verbesserung der Lebensmittelketten zu optimieren bzw. standardisieren". Der CESE hofft auch auf eine Verbesserung der Hygienebedingungen im informellen Lebensmittelsektor, um sie schließlich in den formellen Sektor zu integrieren und den Verbraucher in einen Verbraucherakteur zu verwandeln. Schließlich vertritt die unabhängige Institution die Idee, Verbänden zum Schutz der Verbraucherrechte mehr Gewicht zu verleihen. Nachdem die Probleme von zwei Verfassungsinstitutionen (dem CESE und dem Rechnungshof) in rascher Folge ermittelt wurden, wurden die Empfehlungen zur Behebung dieser Probleme unterbreitet. Der Ball ist nun eindeutig bei den Behörden.

Siehe hierzu auch die Liberation
Zitieren
#26
Umfrage: Die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel sinkt sehr stark

Zurückhaltung gegenüber öffentlichen Verkehrsmitteln laut Umfrageergebnissen
Radfahren kann eine Alternative sein, insbesondere für Personen unter 34 Jahren
Der Personenverkehr wurde während der Eindämmung um das Vierfache reduziert

Wird der Gesundheitsnotstand Auswirkungen auf die Bewegungsfreiheit von Marokkanern nach der Pandemie haben? Dies ist Gegenstand einer kürzlich durchgeführten Umfrage des Studienbüros Transitec Ingénieurs Conseil und der BJ Group. Diese Arbeit stützte sich auf die Meinungen einer repräsentativen Stichprobe von 1.063 Personen im Mai /Juni 2020. Diese Arbeit konzentrierte sich zunächst auf die Auswirkungen der Eingrenzung auf die Bewegungsfreiheit von Marokkanern.

Ein großer Teil der Befragten (zwischen 30% und 40%) wird nach dem Ende der Ausgangssperre Fahrten für Freizeit, Gesundheit und Familie aufgrund eines mit der Krise verbundenen Einkommensverlusts aufgeben.

Die Umfrage zeigt auch, dass die Anzahl der Fahrten von Personen im Durchschnitt von 4 auf 0,9 pro Tag und Person gesunken ist. Die am stärksten betroffenen Arten der Mobilität betreffen Freizeit und Familie (für 87% der Befragten), gefolgt von Fahrten aus gesundheitlichen Gründen (66% der Befragten).

Im Gegensatz dazu gingen die "notwendigen Fahrten" zum Einkaufen und Arbeiten mit Ausnahme von Personen, die ihre Tätigkeit vorübergehend einstellten, weniger stark zurück. Und auch für diejenigen, die ihren Arbeitsplatz dauerhaft verloren haben. Sich zu Fuß fortzubewegen ist nach wie vor die am häufigsten verwendete Methode der Befragten (76%), um ihre Einkäufe zu erledigen, insbesondere in den nahegelegenen Geschäften. Dies hatte starke Auswirkungen auf den öffentlichen Verkehr während des Gesundheitsnotstands. Die Zahlen der Straßenbahn-, der Bus- und Großraumtaxinutzung sanken im Pendelverkehr auf ein Viertel.

Die Folgen der Beschränkung werden sich - nach den in der Umfrage gesammelten Aussagen - auf die Mobilität auswirken. Ein großer Teil der Befragten (zwischen 30% und 40%) wird die Fahrten für Freizeit, Gesundheit und Familie wegen eines mit der Krise verbundenen Einkommensverlusts aufgeben, stellt das Studienteam fest. Letzterer stellt "eine gewisse Zurückhaltung gegenüber der Idee der Wiedernutzung des öffentlichen Verkehrs" fest.

Infolge der ergriffenen Maßnahmen und der Umstrukturierung der Arbeit in allen Sektoren zusammen sank der Anteil aller Verkehrsmittel, die normalerweise für den Weg zur Arbeit verwendet werden. Aus diesem Grund wird berichtet, dass zwischen 16 und 18% der Befragten der Meinung sind, dass sie weniger den Bus und kleine und große Taxis benutzen werden...

"Wir müssen auch mit der Vorsicht rechnen, die bestimmte Menschen, insbesondere in den ersten Wochen nach der Aufhebung des Gesundheitsnotstands, an den Tag legen werden", fügt eine branchennahe Quelle hinzu. Angesichts dieser besorgniserregenden Aussichten ergeben sich jedoch neue Möglichkeiten für die Schaffung einer nachhaltigen Mobilität. Laut dieser Umfrage möchte die Hälfte der Menschen, die Telearbeit genutzt haben, diese Arbeitsweise zumindest gelegentlich nach der Aufhebung des Gesundheitsnotstandes beibehalten. Das würde die Mobilität verringern und dazu beitragen, den öffentlichen Verkehr und die Straßen zu entlasten.

Die Untersuchung kommt zu einem überraschenden Schluss: Dem Fahrrad wird ein sehr wichtiger Platz als Fortbewegungsmittel eingeräumt. 34% der Befragten geben an, das Fahrrad nutzen zu wollen, insbesondere bei denjenigen unter 34 Jahren. Das Potenzial für seine Nutzung bleibt beträchtlich, da 47% der Erwerbstätigen innerhalb von 5 km von ihrer Arbeitsstelle entfernt wohnen.

Als solches erinnern wir uns an das Comeback der Fahrräder in allen europäischen Städten nach Jahrzehnten der autofreundlichen Stadtplanung. Eine Gelegenheit, die auch marokkanische Städte ergreifen sollten, indem sie innovative Fahrradrichtlinien erstellen und umsetzen sollten.

Umfrage: Die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel sinkt sehr stark
leconomiste.com, Noureddine El Aissi

Stichprobe und Methodik: Die Umfrage wurde vom 27. Mai bis 2. Juni telefonisch durchgeführt. Befragt wurden fast 1.063 Vertreter der Bevölkerung ab 15 Jahren. Mehr als die Hälfte der Zufallsstichprobe ist weiblich.

https://www.leconomiste.com/article/1063...ie-normale
Übersetzt von Sabine Z. aus dem Französischen
Zitieren
#27
Die Dämme in der Region Souss-Massa waren zu 24,63 % gefüllt.
barlamane.com

   
 
Die Stauseen der wichtigsten Dämme in der Region Souss-Massa erreichten am 8. Januar 2020 179,93 Mio. m3 und verzeichneten damit einen Füllungsgrad von 24,63 %, dank der letzten Regenfälle, die das Königreich im Allgemeinen und die Region im Besonderen erlebten.
 
Der Abdelmoumen-Damm in Taroudant verzeichnete einen Füllungsgrad von 13,82 %, Imi Lkheng 6,04 %, Aoulouz 70,15 %, Mokhtar Soussi 51,06 % und Dkhila mehr als 100 %, so ein Bericht über die tägliche Situation der großen Dämme in der Region.
 
Der Füllungsgrad des Ahl Souss-Damms beträgt 81,78 %, während Youssef Ben Tachfine 13,87 % und Moulay Abdellah 21,54 % verzeichnen.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Information Sahara: Aktuelle Informationen SabineZ 559 182.812 19.11.2024, 10:30
Letzter Beitrag: tseidemann

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste