24.03.2025, 10:01
(23.03.2025, 23:35)Maghribi schrieb: Sowohl die Modernisierung der Stadt als auch die Berücksichtigung der Bedürfnisse der Bevölkerung sind unerlässlich. Die Frage, ob Städte weiterentwickelt und neue Monumente errichtet werden sollen, ist keine neue - sie wurde zu jeder Zeit gestellt.
Hallo,
wir sind ja nach wie vor in Marokko, wo der Schein wichtiger ist als das Sein!
Man modernisiert Stadtteile aber nicht Städte! Wie in Marrakech auch geschehen, Rollrasen für Millionen verlegt und auf der anderen Seite wurden die Schlaglöcher immer tiefer weil das Geld fehlte diese zu reparieren. Diese Woche gab es in Marrakech einen Toten, das Schlagloch war so tief, der Mopedfahrer hat es übersehen brach sich das Genick. Die Anwohner haben es am Tag danach mit Beton aufgefüllt. Aber muss zugegeben, der Rollrasen macht was her.
Am späten Abend sieht man immer wieder die Grossen aus dem Hause Mercedes, BMW, Audi und so weiter, vor dem Geldautomaten stehen, es werden alle Karten durchprobiert ob da nicht noch irgendwo eine Handvoll Dirham drauf sind. Gleiches Spiel an der Tankstelle, der dicke BMW kommt, bitte für 50 oder 100 Dirham Diesel.
Es gibt viele Investitionen in Milliardenhöhe und das nicht in Dirham, die praktisch nur dem Prestige dienen und keinerlei Wirtschaftlichen Nutzen haben.
Modernisierung ist ja kein neues Thema, wird viel gesprochen was man alles könnte und noch mehr könnte, letztendlich bleibt es bei einer Umgestaltung und nicht bei einer Modernisierung.
Städte zu modernisieren wäre mehr als Notwendig, nur wer wirft den ersten Stein? Modernisierung würde ja schon bedeuten das man mit der Zeit geht. Hausanschluss Standart ist nach wie vor 16A, das war 1980 schon veraltet und 2025 wo sehr viele Haushalte mehrere Klimaanlagen haben sind 16A schon mehr als dürftig.
Modernisierung wäre ebenfalls das Materialkonzept zu überarbeiten, ach ja da könnten die Preise für die Bauten steigen, dann doch lieber Energieverschwenden wie vorher, so modern möchte man doch nicht sein.
Nun nur weil man Strassen verbreitert und es schön aussehen lassen möchte, bin ich nicht modern und von einer Modernisierung braucht man gar nicht zu sprechen. Prachtstrassen haben bereits die alten Römer angelegt.
Seit Jahren spricht man davon das Marokko der leuchtende Stern wird, was Elektroautos angeht und wegweisend für die Zukunft sein wird. Gibt es in Marokko überhaupt eine Ladesäule die über 40KW raus geht? Wo im rückständigen Europa schon die erste Gigawatt Ladestationen spriessen?
Dann reden wir doch mal von modernisieren, der Tourist der per Flugzeug einreist wird als erstes mit einer langen Warteschlange begrüsst. Wo der nette Beamte hinter dem Glas sitzt und fleissig noch alles in den Computer eintippt, Wo wohnen Sie, ihre Telefonnummer, welchen Flug hatten Sie? Dann kommt noch ganz traditionell der Stempel in den Reisepass, im Zeitalter der Digitalisierung. In so manchen Fällen dauert das Einreiseprozedere länger als der eigentliche Flug. Wenn besonders viele Flüge starten, wird es schon oftmals schwierig selbst wenn man als erster am Schalter steht noch seinen Flug zu kriegen, da die Sicherheitskontrolle und Passkontrolle und erneute Passkontrolle schon sehr zeitaufwendig ist.
Wenn es nicht so traurig wäre, wäre es schon direkt zum lachen. Wer heute ein Online Zugang bei Maroc Telecom möchte, muss einen schriftlichen Antrag, persönlich in der Zweigstelle machen. Ja so war es Anfang der 90er auch in Europa... in Marokko ist es selbst 2025 noch Zeitgemäss einen schriftlichen Antrag zu stellen für einen Onlinezugang zum Kundenportal.
Es wird eine partiell eine Scheinwelt erschaffen um zu blenden, auf der anderen Seite wo der Tourist eher nicht hinkommt werden die Schlaglöcher immer tiefer. Von Instandhaltung oder Modernisierung keine Spur, den dafür ist kein Geld da.
Pracht und Prunkbauten in einem Atemzug mit Modernisierung zu sehen, ist vielleicht nicht der richtige Ansatz.
MfG
Marco Wensauer
Marco Wensauer