Rabat auf dem Weg zur Weltmetropole: Der neue Stadtentwicklungsplan
#9
(24.03.2025, 10:01)Marc99 schrieb: Dann reden wir doch mal von modernisieren, der Tourist der per Flugzeug einreist wird als erstes mit einer langen Warteschlange begrüsst. Wo der nette Beamte hinter dem Glas sitzt und fleissig noch alles in den Computer eintippt, Wo wohnen Sie, ihre Telefonnummer, welchen Flug hatten Sie? Dann kommt noch ganz traditionell der Stempel in den Reisepass, im Zeitalter der Digitalisierung. In so manchen Fällen dauert das Einreiseprozedere länger als der eigentliche Flug. Wenn besonders viele Flüge starten, wird es schon oftmals schwierig selbst wenn man als erster am Schalter steht noch seinen Flug zu kriegen, da die Sicherheitskontrolle und Passkontrolle und erneute Passkontrolle schon sehr zeitaufwendig ist. 

Wenn es nicht so traurig wäre, wäre es schon direkt zum lachen. Wer heute ein Online Zugang bei Maroc Telecom möchte, muss einen schriftlichen Antrag, persönlich in der Zweigstelle machen. Ja so war es Anfang der 90er auch in Europa... in Marokko ist es selbst 2025 noch Zeitgemäss einen schriftlichen Antrag zu stellen für einen Onlinezugang zum Kundenportal. 
Was die Digitaliserung angeht, ist Europa leider auch nicht besser. Ein paar Beispiele: 

1. Vor zwei Wochen brauchte ich nach der Einreise aus Marokko 45 Minuten am Pariser Flughafen für die Passkontrolle. Dort haben sie zwar schöne elektronische Schleusen, doch die konnten bei jedem zweiten Passagier das Gesicht nicht erkennen. So auch bei mir, also wieder hinten anstellen an der manuellen Kontrolle, die mit einem (!) Polizisten besetzt war. 

2. Schon mal in Berlin einen neuen Reisepass beantragt? Da kann man zwar online einen Termin vereinbaren, was nur leider nichts nutzt, wenn sämtliche Termine Wochen im Voraus ausgebucht sind. Nach dem Termin dann noch mal 8 Wochen warten, bis der Pass abholbereit ist. In Marokko gibt es den biometrischen Pass in maximal 2 Wochen.
 
3.  In Deutschland einen Auszug aus dem Grundbuch anfordern funktioniert so: Antragsformular online ausfüllen, ausdrucken, unterschreiben und per Schneckenpost ans Grundbuchamt schicken oder dort abgeben. Natürlich muss man das zuständige Amt erst einmal heraussuchen. Dann kommt nach 2 Wochen der Auszug. In Marokko gibt es eine zentrale Website, auf der man sich anmeldet, die Verifizierung erfolgt per SMS. Nach wenigen Tagen hat man den Auszug als elektronisch signiertes PDF-File in der Mailbox.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Es fehlt eher an Bildung als an Geld - von Mike - 23.03.2025, 22:57
RE: Rabat auf dem Weg zur Weltmetropole: Der neue Stadtentwicklungsplan - von Mike - 26.03.2025, 22:29

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste