28.03.2025, 12:02
(26.03.2025, 22:29)Mike schrieb: Was die Digitaliserung angeht, ist Europa leider auch nicht besser. Ein paar Beispiele:
1. Vor zwei Wochen brauchte ich nach der Einreise aus Marokko 45 Minuten am Pariser Flughafen für die Passkontrolle. Dort haben sie zwar schöne elektronische Schleusen, doch die konnten bei jedem zweiten Passagier das Gesicht nicht erkennen. So auch bei mir, also wieder hinten anstellen an der manuellen Kontrolle, die mit einem (!) Polizisten besetzt war.
2. Schon mal in Berlin einen neuen Reisepass beantragt? Da kann man zwar online einen Termin vereinbaren, was nur leider nichts nutzt, wenn sämtliche Termine Wochen im Voraus ausgebucht sind. Nach dem Termin dann noch mal 8 Wochen warten, bis der Pass abholbereit ist. In Marokko gibt es den biometrischen Pass in maximal 2 Wochen.
3. In Deutschland einen Auszug aus dem Grundbuch anfordern funktioniert so: Antragsformular online ausfüllen, ausdrucken, unterschreiben und per Schneckenpost ans Grundbuchamt schicken oder dort abgeben. Natürlich muss man das zuständige Amt erst einmal heraussuchen. Dann kommt nach 2 Wochen der Auszug. In Marokko gibt es eine zentrale Website, auf der man sich anmeldet, die Verifizierung erfolgt per SMS. Nach wenigen Tagen hat man den Auszug als elektronisch signiertes PDF-File in der Mailbox.
Hallo,
in Deutschland und in Europa ist man sich der Defizite durchaus bewusst.
Ja ich habe schon mal einen Ausfall der Scanner in Spanien erlebt, war aber halb so schlimm. Die Passkontrolle hat 30 Minuten gedauert, also allem in einem erträglichen Rahmen.
Berlin? Da fällt mir nur folgendes Zitat ein "Berlin kann ohne Bayerische Millionen keinen Flughafen bauen und mit Bayrischen Millionen auch nicht." Berlin ist sich aber seine Defizite bewusst.
Grundbucheinträge stimmt so nicht, kommt darauf wo man wohnt, das gibt es teilweise auch Digital, ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich.
Dennoch ist der Unterschied gross, in Deutschland und in der EU kennt man die Defizite und die langsamen Mühlen des EU-Rechts mahlen noch langsamer auf Staatenebene. Das ist leider sehr bedauerlich.
Das die Digitalisierung schneller in Marokko voranschreitet, liegt alleine in dem Vorteil das alles Zentral von Rabat aus gesteuert wird, in Europa speziell in Deutschland haben wir Land, Bund, EU und das verkompliziert leider alles und das noch dazu unnötig.
Der gravierende Unterschied ist, in Marokko ist man sich seiner Defizite nicht mal bewusst und man hört gar nicht auf im sich Selbstbeweihräuchern. Man klebt wo man nur kann ein Etikett drauf wir die Marokkaner haben es erfunden. Bestes Beispiel NEO, ein eigenstelltes Modell in Tunesien gekauft und die Fertigungsanlagen nach Marokko gebracht und schon ist eine 100% Marokkanische Eigenentwicklung, anfangs wurde sogar noch behauptet das alles in Marokko hergestellt wird.
Es werden hier utopische Bauvorhaben, wer in Marokko alles investieren wird, was alles gebaut wird. Hier kann man nicht mal eine Zusammenfassung schreiben, weil das würde nicht nur Bücher sondern Bibliotheken füllen die Projekte der letzte 15 Jahre. Medienwirksam Inszenierungen auf Lokaler Ebene und meistens kommt nichts mehr nach.
MfG
Marco Wensauer
Marco Wensauer