02.04.2025, 21:13
@Fachmann
Roggenmischbrot wird nur in den Ländern ab Deutschland weiter östlich gegessen, vielleicht noch an der deutsch-französischen Grenze, aber sonst nirgendwo in Frankreich. Jedenfalls als ich dort lebte, was schon länger her ist, war es noch so. Ich glaube nicht, daß es sich geändert hat. In Italien vielleicht in den Gebieten, die ehemals zu Österreich gehörten sonst nirgendwo, ebenfalls nirgendwo in Spanien oder Portugal oder in Griechenland. Langt das? Ist das nun genau genug?
Ich war schon mehrere Jahre nicht mehr in Marokko, aber als ich dort noch lebte, hatte Roggenmischbrot Seltenheitswert. Was es nur in geringer Stückzahl bei Marjane oder Carrefour gibt, hat Seltenheitswert. Dort gibt es vermehrt Importware aus Europa.
Es gibt auch keinen Bedarf an Roggenmischbrot, da das marokkanische Brot frisch gut schmeckt und sich im Gegensatz zu "Aische" genauso verzehren läßt wie man es in Deutschland gewohnt ist. Das ist ja das Tolle an Marokko, daß ich dort überall belegte Brote mit Wurst, Käse, Marmelade oder Honig für einen Apfel und ein Ei kaufen kann. Versuche das einmal in Ägypten!
Ich kenne den genauen Wochenmarkt in Marrakech nicht, aber ich weiß, daß seit ungefähr 15 Jahren die meisten deutschen Touristen unbedingt nach Marrakech wollen und dort unbedingt über den Jamaa al Fna gehen müssen, so wie es meiner Erinnerung nach in jedem deutschen Reiseführer steht.
Aber gerne darf der Fachmann, der im Gegensatz zu mir in Marrakech wohnt, schreiben, daß alle Ur-Deutschen zu Hunderttausenden jährlich als Touristen nach Marokko fliegen und dort nach deutschem Brot suchen. Das ist in Marokko halt wie auf Mallorca oder den Kanaren. Überall scharenweise Deutsche!
Roggenmischbrot wird nur in den Ländern ab Deutschland weiter östlich gegessen, vielleicht noch an der deutsch-französischen Grenze, aber sonst nirgendwo in Frankreich. Jedenfalls als ich dort lebte, was schon länger her ist, war es noch so. Ich glaube nicht, daß es sich geändert hat. In Italien vielleicht in den Gebieten, die ehemals zu Österreich gehörten sonst nirgendwo, ebenfalls nirgendwo in Spanien oder Portugal oder in Griechenland. Langt das? Ist das nun genau genug?
Ich war schon mehrere Jahre nicht mehr in Marokko, aber als ich dort noch lebte, hatte Roggenmischbrot Seltenheitswert. Was es nur in geringer Stückzahl bei Marjane oder Carrefour gibt, hat Seltenheitswert. Dort gibt es vermehrt Importware aus Europa.
Es gibt auch keinen Bedarf an Roggenmischbrot, da das marokkanische Brot frisch gut schmeckt und sich im Gegensatz zu "Aische" genauso verzehren läßt wie man es in Deutschland gewohnt ist. Das ist ja das Tolle an Marokko, daß ich dort überall belegte Brote mit Wurst, Käse, Marmelade oder Honig für einen Apfel und ein Ei kaufen kann. Versuche das einmal in Ägypten!
Ich kenne den genauen Wochenmarkt in Marrakech nicht, aber ich weiß, daß seit ungefähr 15 Jahren die meisten deutschen Touristen unbedingt nach Marrakech wollen und dort unbedingt über den Jamaa al Fna gehen müssen, so wie es meiner Erinnerung nach in jedem deutschen Reiseführer steht.
Aber gerne darf der Fachmann, der im Gegensatz zu mir in Marrakech wohnt, schreiben, daß alle Ur-Deutschen zu Hunderttausenden jährlich als Touristen nach Marokko fliegen und dort nach deutschem Brot suchen. Das ist in Marokko halt wie auf Mallorca oder den Kanaren. Überall scharenweise Deutsche!