03.04.2025, 08:02
(02.04.2025, 21:13)Aksayt schrieb: @Fachmann
Roggenmischbrot wird nur in den Ländern ab Deutschland weiter östlich gegessen, vielleicht noch an der deutsch-französischen Grenze, aber sonst nirgendwo in Frankreich. Jedenfalls als ich dort lebte, was schon länger her ist, war es noch so. Ich glaube nicht, daß es sich geändert hat. In Italien vielleicht in den Gebieten, die ehemals zu Österreich gehörten sonst nirgendwo, ebenfalls nirgendwo in Spanien oder Portugal oder in Griechenland. Langt das? Ist das nun genau genug?
Aber gerne darf der Fachmann, der im Gegensatz zu mir in Marrakech wohnt, schreiben, daß alle Ur-Deutschen zu Hunderttausenden jährlich als Touristen nach Marokko fliegen und dort nach deutschem Brot suchen. Das ist in Marokko halt wie auf Mallorca oder den Kanaren. Überall scharenweise Deutsche!
Hallo,
ja danke das ist mir genau genug, der typische Fachmann.... Im übrigen ich schrieb in weiten Teilen Europas und nicht in allen Ländern Europas, lesen sollte man schon können. Nur mal so als Randinfo, ich war am 1. April in Madrid meines Wissens nach liegt das in Spanien. Lasse mich aber gerne von dir korrigieren! Interessanter weise konnte ich in Spanien ein Pan de centeno kaufen, was ja nach deiner Aussage nicht geben dürfte. Die Boulangerie Chamboule in Paris, schau mal rein was man da so kaufen kann, ebenso in jeder Supermarkkette in Frankreich. Aber du weisst es ja besser, ich habe nur in Paris gelebt, daher kann ich von Frankreich ja keine Ahnung haben.
Zitat:Es gibt auch keinen Bedarf an Roggenmischbrot, da das marokkanische Brot frisch gut schmeckt und sich im Gegensatz zu "Aische" genauso verzehren läßt wie man es in Deutschland gewohnt ist. Das ist ja das Tolle an Marokko, daß ich dort überall belegte Brote mit Wurst, Käse, Marmelade oder Honig für einen Apfel und ein Ei kaufen kann. Versuche das einmal in Ägypten!
Wenn es keinen Bedarf gäbe, dann würde es nicht angeboten, anscheinend gibt es eine Nachfrage. Ja das ist wirklich sehr toll das es das in Marokko gibt, ja das stimmt und ob ich das dann auch wirklich essen möchte? Hinsichtlich der vielen Meldungen von Lebensmittelvergiftungen, die es so in Marokko gibt.
Zitat:Aber gerne darf der Fachmann, der im Gegensatz zu mir in Marrakech wohnt, schreiben, daß alle Ur-Deutschen zu Hunderttausenden jährlich als Touristen nach Marokko fliegen und dort nach deutschem Brot suchen. Das ist in Marokko halt wie auf Mallorca oder den Kanaren. Überall scharenweise Deutsche!
Das habe ich mit keinen Wort behauptet! Aber das ist ja so ganz typisch, den Allwissenden raushängen lassen wollen und dann drüber stolpern. Überall scharenweise Deutsche? Stört dich das?
MfG
Marco Wensauer
Marco Wensauer