Jugendproteste GenZ 212
#16
Dies ist aus dem newsletter von Elisabeth Koblitz von heute:

"Autos brennen, Steine fliegen: Die Gen Z in Marokko protestiert derzeit landesweit gegen die Regierung.
Auslöser der Protestwelle im September war der Tod von acht Frauen in Agadir, die bei Kaiserschnitt-Eingriffen gestorben sind – mutmaßlich, weil sie nicht ausreichend versorgt werden konnten. Den jungen Menschen geht es vor allem um die Gesundheits- und Bildungspolitik, aber auch um die wachsende soziale Ungleichheit im Land. Das Gesundheitssystem ist überlastet, Schulen sind marode, und die Zahl der Analphabet:innen unter jungen Menschen steigt.
Das viel kritisierte Gesundheitswesen ist für die Mehrheit der Bevölkerung unzureichend. Auf 1.000 Einwohner:innen kommen in Marokko nur 0,73 Ärztinnen und Ärzte. (Zum Vergleich: weltweit liegt der Wert bei 1,71, in der EU bei 4,12.)
Viele Marokkaner:innen werfen ihrer Regierung vor, das Land in zwei ungleiche Teile zu spalten. Während die Küstenregion zwischen Tanger im Norden und Marrakesch im Süden dank neuer Autobahnen, Schnellzüge und Energieinvestitionen einen deutlichen Aufschwung erlebt, bleibt das Landesinnere weitgehend zurück.
Seit September haben sich die Proteste ausgeweitet und erfassen mittlerweile das gesamte Land. Die Lage eskalierte mancherorts: Drei Demonstranten wurden von der Polizei erschossen – doch die Proteste gehen weiter.
Auf den Straßen sind vor allem junge Menschen. Sie nennen sich „Gen Z 212“.
Zur Erklärung: Die Zahl 212 steht für die internationale Telefonvorwahl Marokkos. „Gen Z“ bezeichnet die Generation von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen etwa 15 und 30 Jahren.
Die Teilnehmer:innen rufen Slogans wie „Das Volk will Bildung“ oder „Gesundheit vor Fußball“.
Letzteres spielt auf die Fußball-WM 2030 an, die in Portugal, Spanien und eben auch in Marokko stattfinden soll. Milliarden fließen in Stadien und Infrastruktur – Geld, das viele lieber in Schulen und Krankenhäusern sehen würden.
Nach den jüngsten Protesten stellten sich 60 bekannte Persönlichkeiten hinter die Demonstrierenden. In einem offenen Brief fordern sie Marokkos König auf, Reformen einzuleiten und die Korruption zu bekämpfen.
„Die Menschen in Marokko leiden“, schreiben die Unterzeichner:innen – darunter Intellektuelle, Künstler:innen und Menschenrechtsaktivist:innen.
Doch nicht nur in Marokko, sondern auch in anderen Ländern erhebt sich die Gen Z: In Peru, auf den Philippinen oder in Nepal. Dort führte die Entscheidung der Regierung, den Zugang zu sozialen Medien zu blockieren, zu massiven Protesten – und schließlich zum Sturz der Regierung. Auch in Bangladesch trat die Premierministerin zurück. In Madagaskar richten sich die Demonstrationen gegen die mächtige Elite.
Die Proteste der Gen Z finden an vielen Orten statt, oft tausende Kilometer voneinander entfernt. Was sie eint, ist ihre Forderung nach politischen Reformen, dem Ende von Korruption, sozialer Ungleichheit und Machtmissbrauch. Sie wollen Veränderung.
„Was wir hier sehen, ist die Spitze des Eisbergs. Das sind Bewegungen und Unzufriedenheiten, die schon viel länger bestehen. Oft sind es einzelne Ereignisse, die aus kleineren Bewegungen Massenbewegungen machen“, so die Historikerin Franziska Zaugg im SRF-Fernsehen.
Organisiert werden die Proteste vor allem über Social Media – und viele lassen sich von Gleichaltrigen in anderen Ländern inspirieren. Sie eint der Frust über die bestehenden Systeme und ihre Regierungen.
„Wenn in einem Land diese Bewegungen stattfinden, sehen das andere Leute in den sozialen Medien. So können sie über bereits bestehende Kanäle und Symbole ihre eigenen Proteste starten“, sagt die Politologin Michelle Beyeler.
Die verschiedenen Bewegungen nutzen den Hashtag #GenZ und fast überall dasselbe Symbol: eine Piratenflagge aus der japanischen Animeserie One Piece. In der Serie will ein Junge namens Ruffy Piratenkönig werden und entwickelt sich nach und nach zu einem Freiheitskämpfer gegen die mächtige Elite.
Die Gen Z ist also im Kampf gegen die Mächtigen ihrer Länder vernetzt und geeint. Ob und inwieweit die Proteste in den jeweiligen Staaten erfolgreich sind, hängt jedoch stark von lokalen Faktoren ab."
Du musst nicht immer alles glauben was du denkst.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Jugendproteste GenZ 212 - von Mike - 01.10.2025, 11:44
RE: Jugendproteste GenZ 212 - von Marc99 - 01.10.2025, 11:56
RE: Jugendproteste GenZ 212 - von Mike - 03.10.2025, 16:27
RE: Jugendproteste GenZ 212 - von Marc99 - 03.10.2025, 17:16
RE: Jugendproteste GenZ 212 - von Enes - 06.10.2025, 14:10
RE: Jugendproteste GenZ 212 - von bulbulla - 07.10.2025, 10:54
RE: Jugendproteste GenZ 212 - von Marc99 - 07.10.2025, 21:41
RE: Jugendproteste GenZ 212 - von Marc99 - 08.10.2025, 08:34
RE: Jugendproteste GenZ 212 - von Mike - Gestern, 10:17
RE: Jugendproteste GenZ 212 - von Marc99 - Vor 9 Stunden
RE: Jugendproteste GenZ 212 - von Aksayt - Gestern, 21:01
RE: Jugendproteste GenZ 212 - von Keela - Vor 8 Stunden
Jugendproteste - von a1isha - 03.10.2025, 10:55
Jugendproteste - von Keela - 03.10.2025, 09:59
RE: Jugendproteste - von Marc99 - 03.10.2025, 15:45

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: Marc99, 1 Gast/Gäste