23.02.2022, 23:24
Hallo
Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass es durchaus sehr fähige KFZler in Marokko gibt... die aus den teilweise sehr dürftigen Ersatzteilen (bzw. welche Ersatzteile???) echt noch das Kunstwerk hinbekommen, dass das Auto tatsächlich wieder fährt (wo ein deutscher "Mechatroniker" vielleicht schon den Schraubenzieher, Lötkolbenh hinwerfen würde...) nur... weiß ich auch, dass es einfach an der Ausbildung happert und es viel mehr davon gäbe und die "jetzt-schon-guten" echte Fachkapazitäten wären (aber: wäre, hätte, wenn)
Ganz davon abgesehen, dass Deutsche einen ganz anderen Qualitäts-/Sicherheitsanspruch an ein "neues" Auto haben... nicht wahr?
by the way: gibt es eigentlich in Marokko einen TÜV?
Ich unterstelle keinem Arbeiter der marokkanischen Opel-Werke, dass er schlechte Arbeit abliefern will... aber sie wissen es vielleicht auch nicht besser... woher denn????
Auf alle Fälle ist es ein Anfang und ich hoffe, dass Opel hier weiter investiert (u.a. in Aus-/Weiterbildung UND Qualitätsstandarts)...
Wir sind schon vielleicht auch etwas überheblich (Deutsche Automobilindustrie/-brache hat ja x-Jahrzehnte Tradition UND dadurch Vorsprung!!!) und mögen das jetzt noch belächeln... ich weiß aber, dass die Ausbildungsqualität auch bei großen Autoherstellern leidet und daher Fachkräfte schon aus dem Ausland eingekauft werden MÜSSEN (den Ausbildungsberuf "Schlosser" z.B. gibt es in Deutschland so nämlich gar nicht mehr)...
Vielleicht gibt es schneller einen Wasserstoff-Opel aus Marokko als aus Deutschland???
... bin gespannt wie sich diese Werke etablieren.
Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass es durchaus sehr fähige KFZler in Marokko gibt... die aus den teilweise sehr dürftigen Ersatzteilen (bzw. welche Ersatzteile???) echt noch das Kunstwerk hinbekommen, dass das Auto tatsächlich wieder fährt (wo ein deutscher "Mechatroniker" vielleicht schon den Schraubenzieher, Lötkolbenh hinwerfen würde...) nur... weiß ich auch, dass es einfach an der Ausbildung happert und es viel mehr davon gäbe und die "jetzt-schon-guten" echte Fachkapazitäten wären (aber: wäre, hätte, wenn)
Ganz davon abgesehen, dass Deutsche einen ganz anderen Qualitäts-/Sicherheitsanspruch an ein "neues" Auto haben... nicht wahr?
by the way: gibt es eigentlich in Marokko einen TÜV?
Ich unterstelle keinem Arbeiter der marokkanischen Opel-Werke, dass er schlechte Arbeit abliefern will... aber sie wissen es vielleicht auch nicht besser... woher denn????
Auf alle Fälle ist es ein Anfang und ich hoffe, dass Opel hier weiter investiert (u.a. in Aus-/Weiterbildung UND Qualitätsstandarts)...
Wir sind schon vielleicht auch etwas überheblich (Deutsche Automobilindustrie/-brache hat ja x-Jahrzehnte Tradition UND dadurch Vorsprung!!!) und mögen das jetzt noch belächeln... ich weiß aber, dass die Ausbildungsqualität auch bei großen Autoherstellern leidet und daher Fachkräfte schon aus dem Ausland eingekauft werden MÜSSEN (den Ausbildungsberuf "Schlosser" z.B. gibt es in Deutschland so nämlich gar nicht mehr)...
Vielleicht gibt es schneller einen Wasserstoff-Opel aus Marokko als aus Deutschland???
... bin gespannt wie sich diese Werke etablieren.