Rundreise Nov / Dez / Jan
#1
Hallo,
wir (Ehepaar+Hund) planen eine Rundreise mit dem Camper ( Bus 6,5 mtr. , KEIN Allrad) im Winter. Nicht nur Küste, sondern auch durchs Inland. z.B. Hoher Atlas, mittlerer Atlas. Als Reiseführer habe ich mir den Lonely Planet geholt, Straßenkarte bin ich noch am Schauen, aber wahrscheinlich Reise Know How. Für folgende Themen würde ich mich über Erfahrungsberichte freuen:

Welche Wetter App ist gut für Marokko ? 
Welches Navi System gibt die besten und verlässlichsten Infos ?
Sind die Straßen dort irgendwie klassifiziert ? Ich möchte ungern auf einer Sandpiste landen, die nur 4x4 befahrbar ist.

Unsere Kinder und Enkelkinder ( 10-14 J ) möchten uns über Weihnachten besuchen kommen und wir werden dafür ein Ferienhaus / Fewo anmieten. 
Wo ist das Wetter im Dezember/Januar am Besten ? Region um Agadir ?  Macht ein Haus mit Pool um diese Jahreszeit Sinn oder ist es zu kalt zum Baden ? Hat vll jdm eine Empfehlung ? Wir bräuchten 4 SZ und Haustier müsste erlaubt sein.

Für eure Infos schon mal herzlichen Dank im vorau.

Daggi
Zitieren
#2
Hallo Daggi,

zur guten Reisevorbereitung gehört ein guter und aktueller Reiseführer.

Zu empfehlen sind die von Edith Kohlbach und Astrid Därr.

Im Winter ist es im Landesinneren tagsüber meist angenehm aber nachts kühl, im Gebirge auch kalt und an den Küsten tags und nachts mild.

Wetterapps unterscheiden sich nicht großartig von einander, da sie die Wetterdaten ohnehin meist von den gleichen Sateliten erhalten. Unterschiedlich sind nur die Präsentationen.
Bei allem was mehr als drei tage im Voraus liegt, sind die Vorhersagen zudem sehr ungenau.

Auf Sandpisten werdet Ihr (ich habe jedenfalls noch nie davon gehört) mit einem Navi nicht ohne deutliche Hinweise geführt.
Die Straßenverbindungen sind in Marokko recht gut. Ihr braucht, wenn Ihr keine extra ausgesuchten abgelegenen Routen fahren möchtet, keinen Straßenzustand führchten.

Ferienhäuser gibt es an vielen Orten.
Agadir ist die für Marokko untypischste Stadt.
Viele Marokkoliebhaber meiden diese (reine) Touristenstadt deswegen, andere mögen sie aber gerade deswegen. Die Geschmäcker und Vorlieben sind glücklicherweise verschieden, sonst wären ja alle Menschen am gleichen Ort.



.
Mit besten Grüßen aus Errachidia,

Thomas



In Marokko ist alles möglich nur nichts schnell.
Zitieren
#3
Rainbow 
Hallo Thomas, vielen Dank für die Info
Viele GRüße  Daggi
Zitieren
#4
Bei einer Winterreise sollte man beachten, dass es im Hohen, insbesondere aber im feuchteren Mittleren Atlas, oberhalb von ca. 1500 m bisweilen heftig schneien kann. Der Winterdienst ist in Marokko nicht so präsent wie in den Alpen und räumt dann zeitnah nur die großen Durchgangsstraßen. Also Schneeketten mitnehmen bzw. bei unsicherem Wetter hochgelegene Strecken eher meiden. Ich habe mal erlebt, dass am 1. Mai (!) auf dem Pass zwischen Midelt und Azrou rund 15cm Schnee lagen. Uns kam dann eine Gruppe spanischer Motorradfahrer völlig durchgefroren entgegen, die mit solchem Wetter nicht gerechnet hatten.
Zitieren
#5
Hallo Mike,

Schneeketten mitzunehmen halte ich für übertrieben!
Außer wenn man zu einer bestimmten Zeit einen ganz bestimmten Bergzug überqueren muß und es keine Alternativen gibt.

Seit mehr als 20 Jahren querte ich u.a. die von Dir erwähnte Strecke im Abstand von einigen Wochen, also auch im Winter.
Selten kommt es vor, dass die Schneeschranken (die sich viele Kilometer vor den Pässen befinden) geschlossen sind, bis dass Räumfahrzeuge (meist innerhalb von Stunden) die Straße vom Schnee befreit haben und man weiter fahren kann.
Meist gibt es aber zudem Ausweichstrecken, die frei sind.
Und wenn die Strecke nicht befahrbar ist, kann man ggf. auch noch einen Tag in einem Ort unterhalb der Berge verbringen und am nächsten Tag weiter fahren.
Es ist ja nicht so, dass da tage.- oder wochenlang alles zugeschneit ist. Meist sind es nur wenige Stunden.



.
Mit besten Grüßen aus Errachidia,

Thomas



In Marokko ist alles möglich nur nichts schnell.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste