Deutsche Ehe in Marokko anerkennen
#1
Hallo ihr lieben.

Mein Partner und ich heiraten am 21.2 in Deutschland (wir leben auch beide dort)
Wir haben schon alles was OLG betrifft und genehmigt bekommen. ✔️

Nun ist nur die Frage...
Der Standesbeamte meinte wir brauchen zwei Muslime als Zeugen um die Ehe in Marokko anerkennen zu lassen. Frau/ Mann sind egal oder? Wir kennen nämlich kaum Mulime und nur zwei Frauen. Ist das ok? Oder müssen es Männer sein?
Dürfen wir mit den deutschen Ehepapieren und internationale Eheurkunde in Marokko zusammen in ein Hotelzimmer?
Was benötigen wir noch für Papiere um die Ehe anerkennen zu lassen?
Ist es schlimm,dass wir beide unsere Nachnamen behalten und zukünftige Kinder den Namen der Frau annehmen?
Wo muss ich mal zukünftige Kinder von uns in Marokko melden? Weil sie ja ab Geburt beide Staatsbürgerschaften haben?
Ist es grundsätzlich ratsam die Ehe im Marokko anerkennen zu lassen?
Sorry für die Fragen..wir sind hier ein sehr kleine Gemeinde und unser Standesamt war mit dem ganzen Anträgen für die Ehe schon leicht überfordert ?
Im Internet stehen diesbezüglich wirre Sachen .

Danke für eure Hilfe. Schöne Grüße [Bild: smiley.gif]
Zitieren
#2
Liebe amy,

du bekommst sicher gleich bessere Auskünfte. Ich kann nicht viel sagen, da wir in Marokko geheiratet haben und danach die Ehe in D anerkannt wurde. 
Ging über Konsulat/Botschaft.

Unsere Trauzeugen waren 1Moslem & 1Christ. Also 1.Frage beantwortet. 

Was ist ein internationaler Ehevertrag? 
Mit der dt. Heiratsurkunde müsstest du ins Hotel reinkommen, ihr seid doch beide Deutsche, oder?

Aber wir führen die Urkunde (Kopie) immer mit. Wird manchmal verlangt Wink

Dass ihr eure Namen behaltet, ist in Marokko normal. 

Alles andere wirst du sicher hier erfahren!

Viel Glück!
Zitieren
#3
Nachtrag:

Die Ehe unbedingt in Mar. anerkennen lassen. 
Sonst giltst du DORT nicht als seine Frau. 
In M. gilt marokk. Recht für euch, hier dt. Recht. für euch.
Zitieren
#4
Vielen Dank für die Antwort.
Sorry ich meinte internationale Eheurkunde.
 Der Standesbeamte meinte wir brauchen zwei Mulime als Zeugen und denkt eben auch weil es „Muslime“ heißt und nicht „Muslima“ dass es zwei Männer sein müssen,was ich mir fast nicht vorstellen kann. Dodgy  Huh

Mit zukünftigen Kindern meinte ich wegen der Staatsbürgerschaft ( wo bzw muss man da was extra beantragen machen? Weil die Kinder würden ja auch so heißen wie ich..)
Mich beschäftigen als Mama (aus früherer Beziehung) solche Dinge Big Grin 

Er ist Marokkaner und ich Deutsche. Er lebt nur in Deutschland aber keine Staatsbürgerschaft. 
Lg
Zitieren
#5
Hallo amy,

ich hoffe auf weitere Antworten. 
Leider weiß ich selbst zu wenig. 
Deinem Standesbeamten allerdings traue ich -mit Verlaub- nicht unbedingt viel Wissen in dieser Hinsicht zu. 

Viel Glück weiterhin.
Zitieren
#6
Ja,da sagst du was Big Grin wir sind hier eine Kleinstadt (jeder kennt jeden) und er ist damit nicht besonders oft konfrontiert worden . Ich bin froh dass wir es soweit geschafft haben . Hihi.
Ich hoffe ich finde antwortenSmile
Bei uns ist,zum Glück, alles bisschen anders gelaufen. Mein Freund ist in unsrem Landkreis der 1/19 marokkaner mit Aufenthaltstitel zum Zweck der Ausbildung. So konnten wir ohne Ehe zusammen in Deutschland leben. Wir hatten totales Glück.
Liebe Grüße
Zitieren
#7
Also wir haben in den 1990er-Jahren zuerst auf dem Standesamt in München nach deutschem Recht geheiratet. Der Papierkrieg war stressig. Soweit ich mich erinnern kann, hatten wir einen Marokkaner mit deutscher Staatsangehörigkeit (hat einen deutschen Pass vorgelegt) und eine Deutsche als Zeugen. Da haben wir eine normale deutsche als auch eine internationale Ehe-Urkunde erhalten. 

Dann waren wir auf der Marokkanischen Botschaft in Frankfurt und haben standesamtlich nach marokkanischem Recht geheiratet und eine Ehe-Urkunde erhalten. Das war wenig aufwendig, das war ein formaler Akt. Die notwendigen Zeugen hat die Botschaft beigestellt (Botschaftsangehörige).

In München haben wir dann noch in einer marokkanischen Moschee nach islamischen Recht geheiratet und darüber ebenfalls eine Ehe-Urkunde erhalten. Die Zeugen hat die Moschee bereitgestellt.

Hier im Forum unter:
Marokko Information und Diskussion -> Allgemeine Themen -> Leben in Marokko:
Thema: Wissenswertes für Deutsche u. Marokkaner:
https://forum.marokko.com/showthread.php?tid=272&pid=1666#pid1666

habe ich mit den beiden neuen Einträgen #8 und #9 vom 10./11.01.2020
ein paar Informationen aus dem Internet zum Heiraten in Deutschland und Marokko bereitgestellt.
Vielleicht hilft dir das etwas weiter.

LG. Gero
Zitieren
#8
Hallo Gero,
kann Deine Erfahrungen mit der Heirat einer gebürtigen Marokkanerin in Deutschland teilen, allerdings war die Moschee-Ehe nicht nur rechtlich unverbindlich, sondern auch überflüssig, da Ihr die islamische Ehe bereits vor dem marokkanischen Generalkonsulat in Frankfurt geschlossen hattet.

Habe Dir dazu eine PM geschickt!

LG Rainer
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Deutsche Scheidung in Marokko anerkennen? Hanona40 4 6.950 02.05.2021, 20:49
Letzter Beitrag: Alena

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste