16.03.2020, 19:22
Auswärtigem Amt koordiniert Rückholaktionen deutscher Touristen
16. März 2020, 17:10 Uhr
https://www.airliners.de/auswaertigem-am...sten/54269
Die deutsche Reisewirtschaft hat angekündigt, Pauschalreisegäste, die wegen der Coronaviruspandemie in verschiedenen Ländern strandeten und für die es keine regulären Rückflüge mehr gibt, nach Deutschland zurückzuholen. Die Bundesregierung bestelle die benötigten Flugzeugkapazitäten.
Um Urlauber nach Deutschland zu fliegen, koordiniert der Deutsche Reiseverband (DRV) zusammen mit dem Auswärtigen Amt sowie den Fluggesellschaften und den Reiseveranstaltern eine Rückholaktion. Das teitle der DRV am Montag mit.
Als besonders von den Einschränkungen betroffenen gelten demnach derzeit Marokko, die Malediven, die Philippinen, die Dominikanische Republik und Zypern. Über den DRV sei nun zunächst die Zahl der Veranstaltergäste festgestellt worden, die in den Ländern aktuell oder in den kommenden Tagen auf einen Rückflug warteten, erklärte der Verband. Die Bundesregierung bestelle nun die benötigten Flugzeugkapazitäten.
Von: dh mit AFP
Tui setzt Reisegeschäft aus und holt Urlauber zurück
16. März 2020, 11:00 Uhr
https://www.airliners.de/tui-reisegescha...uber/54246
Wegen der Coronavirus-Pandemie setzt Tui den Großteil seines Reisegeschäfts aus und schickt Mitarbeiter nach Hause.
Für die Airline-Mitarbeiter gilt das aber nicht - sie holen Reisende aus der ganzen Welt zurück nach Hause.
…
"Die Tui Airlines sind im Wesentlichen damit beschäftigt, die Gäste aus den Zielgebieten zurückzuholen", sagte ein Sprecher. Wann der Konzern wieder Reisen durchführe, sei noch nicht genau zu sagen. "Wir gehen davon aus, dass wir den Betrieb in einigen Wochen wieder aufnehmen können." Dennoch will Tui jetzt Staatsgarantien beantragen.
…
Tui Deutschland hatte zunächst Reisen nach Spanien vorerst bis 27. März ausgesetzt.
Auch aus Marokko, von wo es zuletzt kaum noch Flüge gab, will Tui seine Gäste etwa aus dem Robinson Club Agadir zurückholen. "Wir sind im Austausch mit den marokkanischen Behörden", sagte der Sprecher. Aber man könne nicht alle Gäste über Nacht zurückholen.
Die Anzahl der Länder, die ihre Einreisebestimmungen für deutsche Staatsbürger einschränken, ändere sich im Stundentakt, teilte der Reiseanbieter mit.
…
Ganz stoppen kann Tui den Betrieb in dieser Lage allerdings nicht. Mitarbeiter an den Kunden-Hotlines sind schwer gefragt, andere organisieren die Rückholung der Urlauber. Auch die Flugzeugflotte steht noch nicht am Boden. "Wir brauchen jetzt natürlich unsere Flugbegleiter und Piloten", sagte der Sprecher.
Ryanair streicht Großteil der Flüge
16. März 2020, 12:17 Uhr
https://www.airliners.de/ryanair-grossteil-fluege/54253
…
Europas größter Billigflieger Ryanair streicht wegen der Coronavirus-Krise sein Flugprogramm um bis zu 80 Prozent zusammen. Unternehmenschef Michael O'Leary will den Herausforderungen aber trotzen und die Fluggesellschaft heil durch die Turbulenzen steuern.
…
Bis dahin will Ryanair die geplanten Flüge noch so weit wie erlaubt durchführen, um Kunden zurück in ihre Heimat zu bringen.
Etliche Länder hätten internationale Flüge jedoch untersagt. Zu Ryanair gehören auch die österreichische Airline Lauda und die polnische Fluglinie Buzz.
Easyjet kündigt weitreichende Stilllegung von Flugzeugen an
16. März 2020, 10:18 Uhr
https://www.airliners.de/easyjet-stillle...ugen/54244
Easyjet hat vor dem Hintergrund der Corona-Krise weitere erhebliche Flugstreichungen vorgenommen. In absehbarer Zeit werde ein Großteil der Easyjet-Flotte am Boden bleiben, teilte die Airline mit. Man werde aber "Rettungsflüge" über kurze Zeiträume durchführen, um Kunden in ihre jeweilige Heimat zurückzubringen.
…
16. März 2020, 17:10 Uhr
https://www.airliners.de/auswaertigem-am...sten/54269
Die deutsche Reisewirtschaft hat angekündigt, Pauschalreisegäste, die wegen der Coronaviruspandemie in verschiedenen Ländern strandeten und für die es keine regulären Rückflüge mehr gibt, nach Deutschland zurückzuholen. Die Bundesregierung bestelle die benötigten Flugzeugkapazitäten.
Um Urlauber nach Deutschland zu fliegen, koordiniert der Deutsche Reiseverband (DRV) zusammen mit dem Auswärtigen Amt sowie den Fluggesellschaften und den Reiseveranstaltern eine Rückholaktion. Das teitle der DRV am Montag mit.
Als besonders von den Einschränkungen betroffenen gelten demnach derzeit Marokko, die Malediven, die Philippinen, die Dominikanische Republik und Zypern. Über den DRV sei nun zunächst die Zahl der Veranstaltergäste festgestellt worden, die in den Ländern aktuell oder in den kommenden Tagen auf einen Rückflug warteten, erklärte der Verband. Die Bundesregierung bestelle nun die benötigten Flugzeugkapazitäten.
Von: dh mit AFP
Tui setzt Reisegeschäft aus und holt Urlauber zurück
16. März 2020, 11:00 Uhr
https://www.airliners.de/tui-reisegescha...uber/54246
Wegen der Coronavirus-Pandemie setzt Tui den Großteil seines Reisegeschäfts aus und schickt Mitarbeiter nach Hause.
Für die Airline-Mitarbeiter gilt das aber nicht - sie holen Reisende aus der ganzen Welt zurück nach Hause.
…
"Die Tui Airlines sind im Wesentlichen damit beschäftigt, die Gäste aus den Zielgebieten zurückzuholen", sagte ein Sprecher. Wann der Konzern wieder Reisen durchführe, sei noch nicht genau zu sagen. "Wir gehen davon aus, dass wir den Betrieb in einigen Wochen wieder aufnehmen können." Dennoch will Tui jetzt Staatsgarantien beantragen.
…
Tui Deutschland hatte zunächst Reisen nach Spanien vorerst bis 27. März ausgesetzt.
Auch aus Marokko, von wo es zuletzt kaum noch Flüge gab, will Tui seine Gäste etwa aus dem Robinson Club Agadir zurückholen. "Wir sind im Austausch mit den marokkanischen Behörden", sagte der Sprecher. Aber man könne nicht alle Gäste über Nacht zurückholen.
Die Anzahl der Länder, die ihre Einreisebestimmungen für deutsche Staatsbürger einschränken, ändere sich im Stundentakt, teilte der Reiseanbieter mit.
…
Ganz stoppen kann Tui den Betrieb in dieser Lage allerdings nicht. Mitarbeiter an den Kunden-Hotlines sind schwer gefragt, andere organisieren die Rückholung der Urlauber. Auch die Flugzeugflotte steht noch nicht am Boden. "Wir brauchen jetzt natürlich unsere Flugbegleiter und Piloten", sagte der Sprecher.
Ryanair streicht Großteil der Flüge
16. März 2020, 12:17 Uhr
https://www.airliners.de/ryanair-grossteil-fluege/54253
…
Europas größter Billigflieger Ryanair streicht wegen der Coronavirus-Krise sein Flugprogramm um bis zu 80 Prozent zusammen. Unternehmenschef Michael O'Leary will den Herausforderungen aber trotzen und die Fluggesellschaft heil durch die Turbulenzen steuern.
…
Bis dahin will Ryanair die geplanten Flüge noch so weit wie erlaubt durchführen, um Kunden zurück in ihre Heimat zu bringen.
Etliche Länder hätten internationale Flüge jedoch untersagt. Zu Ryanair gehören auch die österreichische Airline Lauda und die polnische Fluglinie Buzz.
Easyjet kündigt weitreichende Stilllegung von Flugzeugen an
16. März 2020, 10:18 Uhr
https://www.airliners.de/easyjet-stillle...ugen/54244
Easyjet hat vor dem Hintergrund der Corona-Krise weitere erhebliche Flugstreichungen vorgenommen. In absehbarer Zeit werde ein Großteil der Easyjet-Flotte am Boden bleiben, teilte die Airline mit. Man werde aber "Rettungsflüge" über kurze Zeiträume durchführen, um Kunden in ihre jeweilige Heimat zurückzubringen.
…