Sahara: Aktuelle Informationen
Das Recht auf Entwicklung in Nordafrika
Experten heben die besondere Erfahrung des Königreichs Marokko hervor

Genf -Am 19. März 2025, diskutierten Experten und kommunale Akteure in Genf die Herausforderungen und Chancen bei der Umsetzung des Rechts auf Entwicklung in Nordafrika. Dabei wurde die einzigartige Erfahrung des Königreichs Marokko, das einen menschenrechtsbasierten Entwicklungsansatz verfolgt, besonders hervorgehoben.

Im Rahmen der Konferenz „Das Recht auf Entwicklung in Afrika“, die am Rande der 58. Tagung des Menschenrechtsrates im Palais des Nations stattfand, betonten die Teilnehmer die fundamentale Bedeutung des Rechts auf Entwicklung für eine nachhaltige und inklusive wirtschaftliche sowie soziale Entfaltung. Sie wiesen jedoch darauf hin, dass dieses Recht mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert sei, darunter Konflikte, wirtschaftliche Ungleichheit, mangelhafte Regierungsführung und begrenzte Ressourcen.

Die von Frau Aicha DUIHI, Präsidentin der NGO „Förderung der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung“ (PDES), moderierte Veranstaltung beleuchtete die Notwendigkeit, das Recht auf Entwicklung in öffentliche Politiken zu integrieren, institutionelle Strukturen zu stärken und die regionale Zusammenarbeit zu intensivieren.

„Das Recht auf Entwicklung ist kein abstraktes Konzept, sondern ein fundamentales Menschenrecht und ein zentraler Rahmen, der die Bestrebungen von Millionen Menschen auf dem gesamten Kontinent untermauert“, erklärte Moulay Lahcen NAJI, Präsident des Netzwerks der Unabhängigen Menschenrechtskommission Nordafrikas (CIDH AfNord). Zugleich unterstrich er die immensen Herausforderungen bei der Umsetzung dieses Rechts, insbesondere in einer Region, die von Konflikten und Instabilität geprägt ist – von Sudan bis zur Demokratischen Republik Kongo, einschließlich der Sahelzone. Die damit einhergehende Vertreibung von Millionen Menschen, die Zerstörung von Infrastrukturen und humanitäre Krisen seien zentrale Hindernisse für eine nachhaltige Entwicklung.

Er wies darauf hin, dass mangelnde Sicherheit und politische Instabilität den Zugang lokaler Gemeinschaften zu essenziellen Dienstleistungen erheblich erschweren und ihr Recht auf Entwicklung verletzen. „Diese Bevölkerungsgruppen verdienen es, ihr Potenzial entfalten zu können. Doch ohne Frieden und Sicherheit bleibt dies ein ferner Traum“, betonte er.

Herr EL FILALI HAMMADI, Generalsekretär des CIDH AfNord, beleuchtete den übergeordneten Kontext des Rechts auf Entwicklung in Afrika, insbesondere in Nordafrika. In diesem Zusammenhang erklärte er, dass „die Eskalation des algerischen Staates gegenüber seinen Nachbarn eines der zentralen Hindernisse für die Entwicklung der Region sowie für die Erreichung der Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung 2030 und der Agenda 2063 der Afrikanischen Union darstellt“.

Besonders hob er die Auswirkungen von Konflikten auf das Recht auf Entwicklung hervor, insbesondere im Zusammenhang mit der marokkanischen Sahara. Er stellte heraus, dass die Entwicklungsanliegen der Sahrauis nicht politischen Erwägungen geopfert werden dürften. Es gebe keine tragfähige Lösung für diese Problematik, außer einem Ansatz, der den Entwicklungsbedürfnissen der betroffenen Bevölkerung im Rahmen der Souveränität des Königreichs Marokko Rechnung trage.
„Jede andere externe Lösung würde lediglich fragile Mikrostaaten hervorbringen und zur weiteren Destabilisierung des Kontinents beitragen“, warnte er.

Die Diskussionsteilnehmer erörterten darüber hinaus Möglichkeiten, das Bewusstsein für das Recht auf Entwicklung durch die Betrachtung bewährter Praxisbeispiele zu stärken. In diesem Zusammenhang hoben sie die Erfahrungen des Königreichs Marokko hervor, das mit seiner auf Menschenrechten und Rechtsstaatlichkeit basierenden Entwicklungspolitik ein einzigartiges Modell für die Region Nordafrika darstellt.


Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Sahara: Aktuelle Informationen - von SabineZ - 28.07.2021, 09:19
RE: Sahara: Aktuelle Informationen - von tseidemann - 21.03.2025, 17:07

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Über die aktuelle Situation: Interviews, Berichte, ... Maghribi 26 55.273 09.01.2021, 22:59
Letzter Beitrag: SabineZ

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 12 Gast/Gäste