03.04.2025, 13:57
(03.04.2025, 12:31)Aksayt schrieb: In der Diskussion hier werden verschieden Dinge vermischt. Deswegen zur Klarstellung noch einmal:
Deutsches Brot für Marokkaner: Nein
Produkte von Ditsch für Marokkaner: Ja (Brezel, Pizzazungen, Croissants etc.)
Utzr muß nun entscheiden, was er möchte. Ein Nischenprodukt für die kleine Zahl nichtintegrierbarer Deutschstämmiger in Marokko anbieten oder die Ditsch-Produkte, die er meiner Meinung nach in allen größeren marokkanischen Städten an die einheimische Bevölkerung verkaufen kann.
Hallo,
Brezel, wäre aber wirklich typisch Deutsch, Bayerisch um genau zu sein. Croissant kommt ja ursprünglich aus Osterreich.... Dann bitte auch Konsequent sein.
Mir ist es im übrigen egal, wenn es einen Marokkaner gibt dem Deutsches Brot schmeckt, da würde mir als typisch Deutsches Brot eigentlich nur Pumpernickel einfallen. Roggenmischbrote, Weizenbrote, sind ja in weiten Teilen Europas verbreitet mit regionalen Rezepten.
Zitat:Deutsches Brot für deutsche Touristen oder Auslandsdeutsche als Nischenprodukt: Ja
Die Produkte von Ditsch werden weltweit von allen Menschen gegessen.
Was ist den Deutsches Brot?
Produkte von Ditsch werden weltweit von allem Menschen gegessen? Nun Ditsch hat keine Filialen Weltweit zum einen, zum anderen sind die Produkte nicht Weltweit verfügbar, können also nicht von allen Menschen gegessen werden.
Zitat:Utzr muß nun entscheiden, was er möchte. Ein Nischenprodukt für die kleine Zahl nichtintegrierbarer Deutschstämmiger in Marokko anbieten oder die Ditsch-Produkte, die er meiner Meinung nach in allen größeren marokkanischen Städten an die einheimische Bevölkerung verkaufen kann.
Nichtintegrierbarer Deutscher.... ich schmeiss mich weg. Nun ich werde dir das auf Marokkanisch erklären!
Kommt ein Ausländer nach Marokko, dann sagt der Marokkaner: Du bist jetzt in Marokko und du hast meine Kultur zu respektieren.
Kommt ein Marokkaner ins Ausland, dann sagt dir der selbe Marokkaner: Ich bin Marokkaner und du hast meine Kultur zu respektieren.
Immer wieder eine Freunde mit Marokkaner zu diskutieren, die sich ja selbst nicht wirklich integrieren wollen in den Ländern wo sie leben. Sich entweder ihre Marokkanischen Produkte nachschicken lassen oder am liebsten im lokalen Laden kaufen wo sie ihre gewohnten Lebensmittel bekommen. Aber sich dann darüber beschweren, wenn Ausländer das in Marokko machen.

Wenn ich sowas schreiben würde, kein Tajine mehr in Deutschland lebende Marokkaner. Den Shitstorm möchte ich mir nicht anhören. Wäre aber bestimmt sehr lustig.

Zitat:Wer so redet wie Du und überall in Marokko Pestizide sieht, von dem würde ich auch die doppelten Preise verlangen. Was Marokko so schön macht, ist für mich u.a., daß es dort kaum Grüne und Linke gibt. Es gehört zu den grausamsten Dingen in Deutschland, sich über Jahre hinweg jeden Tag den woken Mist anhören zu müssen.
Das ist so eher das marokkanische Gesundheitsministerium das es so sieht, deshalb möchte man in Marokko hier eine Regeln aufstellen, insbesondere wenn es um Zutaten bei Brot geht.
Wenn das Gesundheitsministerium eine Warnung raus gibt, dann sind die wohl Woke oder Grün. Hängt wohl auch damit zusammen, Medizinische Grundversorgung ist in Marokko kostenlos und geht auf Staatskosten. Hier möchte wohl der Staat eingreifen und sich so Kosten von Behandlungen ersparen.
Wie schön du das du das beschreibst mich dem woken Mist von den Grünen und Linken anhören zu müssen. Vielleicht solltest du mal mehr marokkanische Medien konsumieren, was dort für ein Mist tagtäglich drin steht. Da muss ich schon sagen, Humoristen sind in Marokko völlig überflüssig. Die Realsatire in Marokko schlägt alles, selbst die Grünen und Linken zusammen.
Da drängt sich ja schon wieder die Frage auf, wenn alles so toll und schick ist in Marokko, warum bist du dann nicht hier?
Hier kannst du dir besonderen Kick holen, sehr billig essen gehen. Nur weil das Essen etwas streng riecht, heisst es ja nicht das es ungeniessbar ist, dafür ist aber sehr billig.
Fehlen dir die Strassenhändler nicht die im Sommer bei über 40 Grad den "fangfrischen Fisch" auf dem Fahrrad ungekühlt anbieten, nur weil der Fisch sehr stark riecht, soll ja nichts heissen.
Wenn man Inezgane nach Taroudannt fährt, an den Erdbeerfeldern vorbei, wo das Wasser aus dem Abwasserkanal gepumpt wird um die Erdbeeren zu giessen.
Mir persönlich ist es lieber für mein Baguette etwas mehr Geld auszugeben oder für mein Essen im allgemeinen. Den ich esse lieber was gutes und das ist bei Nahrungsmittel das selbe Spiel, Qualität hat seinen Preis. Da ich mir die Arztrechnung und die Medikamente spare, kann ich das gesparte für bessere Lebensmittel ausgeben, der Marokkaner im Allgemeinen möchte aber lieber zum Dessert noch eine Arztrechnung und Medikamente.
Es mag für dich schändlich sein ein Stück auf seine Gesundheit zu achten, stört mich aber nicht, höchstens meinen Hausarzt in Marrakech.
MfG
Marco Wensauer
Marco Wensauer