29.04.2025, 12:26
Vom 29. bis 30. April 2025 findet in Ad-Dakhla die zweite politische Konferenz der Koalition für die Sahara-Autonomie (AUSACO) statt. Unter dem Leitthema „Die neuen Realitäten der marokkanischen Sahara:
Auf dem Weg zu einem neuen Ansatz der Vereinten Nationen in einem sich wandelnden geopolitischen Kontext“ wird die Konferenz den politischen Diskurs über die Zukunft der marokkanischen Sahara vertiefen und weiterentwickeln.
Im Fokus stehen die jüngsten Entwicklungen bei den Vereinten Nationen, der veränderte globale Kontext, die realen Gegebenheiten vor Ort sowie die Königliche Atlantikinitiative, die König Mohammed VI. anlässlich des 48. Jahrestages des Grünen Marsches ins Leben gerufen hat.
An der hochrangigen Veranstaltung nehmen prominente Vertreter der AUSACO teil – darunter ehemalige Botschafter, renommierte Wissenschaftler, Journalisten und Juristen aus Afrika, Europa, Asien und Lateinamerika. Geplant sind verschiedene Podiumsdiskussionen sowie Besichtigungen zentraler Infrastrukturprojekte im Rahmen des neuen Entwicklungsmodells in den südlichen Provinzen, insbesondere des strategisch bedeutenden Hafens Dakhla Atlantique.
Die AUSACO versteht sich als unabhängige, autonome Plattform, die über 3.000 Persönlichkeiten aus Politik, Diplomatie, Wissenschaft, Medien und Zivilgesellschaft aus allen Weltregionen vereint. Ihr gemeinsames Ziel besteht darin, in politischen, parlamentarischen und akademischen Kreisen für die marokkanische Autonomieinitiative als einzige realistische und nachhaltige Lösung zur endgültigen Beilegung des Sahara-Konflikts einzutreten.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com