02.06.2025, 12:14
Die Position des Vereinigten Königreichs werde die Dynamik der marokkanischen Sahara-Frage unter der Führung seiner Majestät des Königs Mohammed VI bestärken (Herrn BOURITA zufolge)
Rabat–Die Position des Vereinigten Königreichs zur marokkanischen Sahara-Frage werde dazu beisteuern, die Dynamik dieser Frage unter der Führung seiner Majestät des Königs Mohammed VI bestärken zu dürfen, unterstrich Herr Nasser BOURITA, der Minister für auswärtige Angelegenheiten, für afrikanische Zusammenarbeit und für die im Ausland lebenden Marokkaner, am Sonntag, dem 01. Juni 2025 in Rabat.
Diese Position stelle eine „wichtige Entwicklung“ dar, da das Vereinigte Königreich ein ständiges Mitglied des UNO-Sicherheitsrates und der Freundesgruppe des UNO-Generalsekretärs für die Sahara sei, erklärte Herr BOURITA während der Pressekonferenz mit dem Herrn David LAMMY, mit dem britischen Außenminister.
In diesem Zusammenhang erklärte der Minister, dass „vier Mitgliedsstaaten der Freundesgruppe des UNO-Generalsekretärs für die Sahara sich dieser Initiative angeschlossen und deren Unterstützung zu Gunsten von der marokkanischen Autonomieinitiative bekundet haben: im vorliegenden Falle die Republik Frankreich, die Vereinigten Staaten von Amerika, das Königreich Spanien und hinfort auch das Vereinigte Königreich.“
Das Vereinigte Königreich, immer Herrn BOURITA zufolge, sei auf europäischer und auf internationaler Ebene sowie auf Ebene der Vereinten Nationen stets eine einflussreiche und eine glaubwürdige Stimme gewesen. Er erklärte, dass diese Position positive wirtschaftliche Auswirkungen ausüben würde, da UK Export Finance die Unterstützung von Investitionsprojekten in den südlichen Provinzen des Königreichs Marokko in Betracht ziehen dürfe.
Er betonte darüber hinaus, dass das Königreich Marokko die derzeitige Dynamik in der marokkanischen Sahara-Frage keineswegs als Privileg bzw. als Versuch zur Aufrechterhaltung des Status quo betrachte, sondern als den Faktor, der eine Beilegung dieses seit über 50 Jahren in die Länge ziehenden Regionalkonflikts nach sich führen dürfe.
Herr BOURITA ließ in diesem Zusammenhang bemerken, dass die Vereinten Nationen und die internationale Gemeinschaft von nun an die Möglichkeit innehätten, ausgehend von der vonseiten des Königreichs Marokko unterbreiteten Autonomieinitiative im Rahmen der marokkanischen Souveränität eine definitive Beilegung dieses Regionalkonflikts erzielen zu dürfen, die Hoffnung hegend, dass alle Parteien ernsthaft Partei für eine definitive Beilegung dieses Regionalkonflikts zu ergreifen haben.
Darüber hinaus bezeichnete Herr BOURITA den vonseiten des Herrn LAMMY dem Königreich Marokko abgestatteten Besuch in vielerlei Hinsicht als „historisch“.
Dies sei der erste Besuch eines britischen Außenministers im Königreich Marokko seit 2011, erklärte er. Er ebne den Weg für einen qualitativen Sprung in den bilateralen Beziehungen und biete zudem die Gelegenheit an, die fünfte Tagung des Strategischen Dialogs zwischen den beiden Staaten abhalten und verschiedene bilaterale und regionale Fragen erörtern zu dürfen.
„Dieser Besuch ist auch deshalb wichtig und historisch, weil er es dem Vereinigten Königreich bewerkstelligte, seine Position zur marokkanischen Sahara-Frage beziehen zu dürfen“, fuhr der Minister fort, anmerkend, dass das bei dieser Gelegenheit unterzeichnete gemeinsame Kommuniqué klar herausstelle, dass Großbritannien „den in 2007 [vonseiten des Königreichs Marokko] unterbreiteten Autonomievorschlag als die glaubwürdigste, tragfähigste und pragmatischste Basis für eine dauerhafte Beilegung des Regionalkonflikts“ rund um die marokkanische Sahara betrachte und „weiterhin bilateral, im vorliegenden Falle hinsichtlich der wirtschaftlichen Fragen, sowie regional und international in Übereinstimmung mit dieser Position agieren werde.“
Herr BOURITA erklärte außerdem, dass dieser Besuch einen Wendepunkt in den Beziehungen zwischen beiden Staaten markiere, in den Vordergrund stellend, dass das Königreich Marokko laut den Hohen Königlichen Anweisungen, die eine Vervielfältigung und ein Erstarken der Partnerschaften einfordern, einen Dialog aufgenommen habe, der darauf abziele, „unsere bilateralen Beziehungen ausgehend von den jahrhundertealten Verbindungen zwischen den beiden Staaten und ausgehend von der besonderen Beziehung zwischen den beiden Königshäusern“ weiterzuentwickeln habe.
Der Minister verwies somit darauf, dass beide Staaten darauf hinzuarbeiten haben, den bilateralen Beziehungen ein neues Leben einzuhauchen und die marokkanisch-britische Partnerschaft auf alle Bereiche der Wirtschaft, der Sicherheit, der Kultur, der Verteidigung, der Investitionen, der Bildung und der wissenschaftlichen Forschung auszubauen habe.
Herr BOURITA rief zum Schluss die Erinnerung daran wach, dass vier Abkommen bei dieser Gelegenheit unterzeichnet worden waren und dass weitere in den nächsten zwei Tagen abgeschlossen werden sollten. Dies werde den marokkanisch-britischen Beziehungen einen neuen Schwung aufdrücken und eine neue Ära der bilateralen Zusammenarbeit in die Wege leiten dürfen.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com
Rabat–Die Position des Vereinigten Königreichs zur marokkanischen Sahara-Frage werde dazu beisteuern, die Dynamik dieser Frage unter der Führung seiner Majestät des Königs Mohammed VI bestärken zu dürfen, unterstrich Herr Nasser BOURITA, der Minister für auswärtige Angelegenheiten, für afrikanische Zusammenarbeit und für die im Ausland lebenden Marokkaner, am Sonntag, dem 01. Juni 2025 in Rabat.
Diese Position stelle eine „wichtige Entwicklung“ dar, da das Vereinigte Königreich ein ständiges Mitglied des UNO-Sicherheitsrates und der Freundesgruppe des UNO-Generalsekretärs für die Sahara sei, erklärte Herr BOURITA während der Pressekonferenz mit dem Herrn David LAMMY, mit dem britischen Außenminister.
In diesem Zusammenhang erklärte der Minister, dass „vier Mitgliedsstaaten der Freundesgruppe des UNO-Generalsekretärs für die Sahara sich dieser Initiative angeschlossen und deren Unterstützung zu Gunsten von der marokkanischen Autonomieinitiative bekundet haben: im vorliegenden Falle die Republik Frankreich, die Vereinigten Staaten von Amerika, das Königreich Spanien und hinfort auch das Vereinigte Königreich.“
Das Vereinigte Königreich, immer Herrn BOURITA zufolge, sei auf europäischer und auf internationaler Ebene sowie auf Ebene der Vereinten Nationen stets eine einflussreiche und eine glaubwürdige Stimme gewesen. Er erklärte, dass diese Position positive wirtschaftliche Auswirkungen ausüben würde, da UK Export Finance die Unterstützung von Investitionsprojekten in den südlichen Provinzen des Königreichs Marokko in Betracht ziehen dürfe.
Er betonte darüber hinaus, dass das Königreich Marokko die derzeitige Dynamik in der marokkanischen Sahara-Frage keineswegs als Privileg bzw. als Versuch zur Aufrechterhaltung des Status quo betrachte, sondern als den Faktor, der eine Beilegung dieses seit über 50 Jahren in die Länge ziehenden Regionalkonflikts nach sich führen dürfe.
Herr BOURITA ließ in diesem Zusammenhang bemerken, dass die Vereinten Nationen und die internationale Gemeinschaft von nun an die Möglichkeit innehätten, ausgehend von der vonseiten des Königreichs Marokko unterbreiteten Autonomieinitiative im Rahmen der marokkanischen Souveränität eine definitive Beilegung dieses Regionalkonflikts erzielen zu dürfen, die Hoffnung hegend, dass alle Parteien ernsthaft Partei für eine definitive Beilegung dieses Regionalkonflikts zu ergreifen haben.
Darüber hinaus bezeichnete Herr BOURITA den vonseiten des Herrn LAMMY dem Königreich Marokko abgestatteten Besuch in vielerlei Hinsicht als „historisch“.
Dies sei der erste Besuch eines britischen Außenministers im Königreich Marokko seit 2011, erklärte er. Er ebne den Weg für einen qualitativen Sprung in den bilateralen Beziehungen und biete zudem die Gelegenheit an, die fünfte Tagung des Strategischen Dialogs zwischen den beiden Staaten abhalten und verschiedene bilaterale und regionale Fragen erörtern zu dürfen.
„Dieser Besuch ist auch deshalb wichtig und historisch, weil er es dem Vereinigten Königreich bewerkstelligte, seine Position zur marokkanischen Sahara-Frage beziehen zu dürfen“, fuhr der Minister fort, anmerkend, dass das bei dieser Gelegenheit unterzeichnete gemeinsame Kommuniqué klar herausstelle, dass Großbritannien „den in 2007 [vonseiten des Königreichs Marokko] unterbreiteten Autonomievorschlag als die glaubwürdigste, tragfähigste und pragmatischste Basis für eine dauerhafte Beilegung des Regionalkonflikts“ rund um die marokkanische Sahara betrachte und „weiterhin bilateral, im vorliegenden Falle hinsichtlich der wirtschaftlichen Fragen, sowie regional und international in Übereinstimmung mit dieser Position agieren werde.“
Herr BOURITA erklärte außerdem, dass dieser Besuch einen Wendepunkt in den Beziehungen zwischen beiden Staaten markiere, in den Vordergrund stellend, dass das Königreich Marokko laut den Hohen Königlichen Anweisungen, die eine Vervielfältigung und ein Erstarken der Partnerschaften einfordern, einen Dialog aufgenommen habe, der darauf abziele, „unsere bilateralen Beziehungen ausgehend von den jahrhundertealten Verbindungen zwischen den beiden Staaten und ausgehend von der besonderen Beziehung zwischen den beiden Königshäusern“ weiterzuentwickeln habe.
Der Minister verwies somit darauf, dass beide Staaten darauf hinzuarbeiten haben, den bilateralen Beziehungen ein neues Leben einzuhauchen und die marokkanisch-britische Partnerschaft auf alle Bereiche der Wirtschaft, der Sicherheit, der Kultur, der Verteidigung, der Investitionen, der Bildung und der wissenschaftlichen Forschung auszubauen habe.
Herr BOURITA rief zum Schluss die Erinnerung daran wach, dass vier Abkommen bei dieser Gelegenheit unterzeichnet worden waren und dass weitere in den nächsten zwei Tagen abgeschlossen werden sollten. Dies werde den marokkanisch-britischen Beziehungen einen neuen Schwung aufdrücken und eine neue Ära der bilateralen Zusammenarbeit in die Wege leiten dürfen.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com