Sahara: Aktuelle Informationen
Dem Commonwealth Dominica nach sei die marokkanische Autonomieinitiative die Lösung auf Kompromisswege

Dili (Osttimor)–Das Commonwealth Dominica bekundete auf dem Regionalseminar des UNO-Komitees der 24 (des C24) dessen uneingeschränkte Unterstützung zu Gunsten von dem marokkanischen Autonomieplan in der Sahara und betrachte ihn als die Lösung auf Kompromisswege für diesen Regionalkonflikt.

Auf dem kürzlich in Dili (in der Republik Osttimor) abgehaltenen Seminar unterstrich der ständige Vertreter des Commonwealth Dominica bei den Vereinten Nationen in New York, der Botschafter Herr Philbert AARON, dass die Autonomieinitiative mit dem Völkerrecht, mit der Charta der Vereinten Nationen sowie mit den einschlägigen Resolutionen des UNO-Sicherheitsrates und der Generalversammlung vereinbar sei.

Der Diplomat bekundete außerdem die uneingeschränkte Unterstützung seines Landes zu Gunsten von dem Prozess auf politischem Wege unter der Ägide der Vereinten Nationen, der auf eine realistische, pragmatische und für beide Parteien annehmbare Lösung des Regionalkonflikts rund um die marokkanische Sahara abziele.

Er stellte die Rolle des UNO-Generalsekretärs bei der Ankurbelung der Anstrengungen um eine Lösung dieses Regionalkonflikts den Empfehlungen des UNO-Sicherheitsrates entsprechend klar heraus.

Er brachte überdies die Rolle des persönlichen Gesandten des UNO-Generalsekretärs für die marokkanische Sahara, Herrn Staffan de Mistura, bei der Wiederbelebung des Prozesses auf politischem Wege zur Erwähnung.

Der Diplomat bekräftigte zudem die Aufforderung seines Landes zur fortgesetzten Beteiligung des Königreichs Marokko, des Staates Algerien, des Staates Mauretanien und der Front Polisario an den Gesprächen am runden Tische gemäß der Resolution Nr. 2703 des UNO-Sicherheitsrates.

Der Botschafter des Commonwealth Dominica nahm die Gelegenheit wahr, um das Königreich Marokko für dessen Anstrengungen zu loben, der Entwicklung in der marokkanischen Sahara fördernd sein, die Lebensqualität verbessern und der hiesigen Population umfassende Chancen anbieten zu dürfen.

„Die Entwicklung in der marokkanischen Sahara spiegelt sich in der Verbesserung der Infrastrukturen, des Gesundheitswesens, des Bildungswesens und des Wohnungsbaus wider“, fuhr er fort.

Er pries zum Schluss das Engagement des Königreichs Marokko zu Gunsten von der Einhaltung des Waffenstillstands und der militärischen Abkommen, die weiterhin zum Frieden in der Region beisteuern würden.

Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Sahara: Aktuelle Informationen - von SabineZ - 28.07.2021, 09:19
RE: Sahara: Aktuelle Informationen - von tseidemann - 03.06.2025, 17:18

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Über die aktuelle Situation: Interviews, Berichte, ... Maghribi 26 55.268 09.01.2021, 22:59
Letzter Beitrag: SabineZ

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 10 Gast/Gäste