02.09.2025, 11:01
Eine kenianische Parlamentsdelegation begrüße die Entwicklungsdynamik im Königreich Marokko
Rabat–Eine kenianische Parlamentsdelegation, die dem Königreich Marokko Besuch abstatte, hochpries die Entwicklungsdynamik im Königreich Marokko unter der Führung seiner Majestät des Königs Mohammed VI.
Während einer Begegnung am Montag, dem 01. September 2025 in Rabat mit Vertretern des Ausschusses für Inneres, für lokale Behörden und für Infrastrukturen sowie des Ausschusses für die Finanzen, für die Einplanung und für die wirtschaftliche Entwicklung innerhalb des Beraterhauses bekundete die kenianische Delegation ihren Eindruck von den bedeutenden Fortschritten in den verschiedenen Bereichen im Königreich Marokko.
In diesem Zusammenhang lobte der Vorsitzende des Sonderausschusses für öffentliche Investitionen und für Sonderfonds des Komitates innerhalb des kenianischen Senates, Herr Godfrey OSOTSI, im Besonderen die Qualität der umfangreichen Infrastrukturen im Königreich Marokko, gleichzeitig den Wunsch hegend, sich von den marokkanischen Erfahrungen in der Dezentralisierung und in den Investitionen inspirieren lassen zu dürfen.
„Das Königreich Marokko, ein Land, in dem Frieden und Sicherheit vorherrschen, lässt durch dessen bemerkenswerte Entwicklung auf allen Ebenen beeindrucken“, bemerkte er, betonend, dass diese Begegnung die Gelegenheit anbiete, mehr über die Pioniererfahrung des Königreiches Marokko in den verschiedenen Bereichen gemeinsamen Interesses in Erfahrung bringen zu dürfen.
Er unterstrich zudem die Entschlossenheit des kenianischen Senates dazu, die Zusammenarbeit mit dem Beraterhaus weiterhin verfestigen zu dürfen, zwecks dessen den Anliegen des afrikanischen Kontinentes fördernd sein zu dürfen, die Schaffung einer Freundschaftsgruppe zwischen den beiden gesetzgebenden Institutionen für wichtig haltend.
In Bezug auf die Frage der territorialen Integrität des Königreiches Marokko bezog Herr OSOTSI die Position der Republik Kenia aufs Neue, welche den marokkanischen Autonomieplan als den einzigen nachhaltigen Ansatz zur Lösung des Konfliktes rund um die marokkanische Sahara-Frage betrachte.
Der Vorsitzende des Ausschusses für Inneres, für lokale Behörden und für Basisinfrastrukturen innerhalb des Beraterhauses, Herr Moulay Abderrahmane BLILA, stellte seinerseits fest, dass der Besuch der kenianischen Delegation darauf abziele, die ausgezeichneten bilateralen Beziehungen weiterhin verstärken zu dürfen.
Dieser Besuch komme zu einem Zeitpunkt der bemerkenswerten Dynamik in den marokkanisch-kenianischen Beziehungen zustande, insbesondere im Anschluss an den dem Königreich Marokko vonseiten des kenianischen Premierministers im Mai 2025 abgestatteten Besuch, sagte er, die Entschlossenheit des Beraterhauses dazu bekundend, der Zusammenarbeit zwischen den beiden gesetzgebenden Institutionen im Dienste der gemeinsamen Interessen der beiden Staaten fördernd sein zu dürfen.
Darüber hinaus boten die Gespräche die Gelegenheit an, die zahlreichen Initiativen des Königreiches Marokko unter der weitsichtigen Führung seiner Majestät des Königs Mohammed VI zur Förderung der Entwicklung des afrikanischen Kontinentes sowie die Erfahrung des Königreiches Marokko bei der Verwaltung der öffentlichen Gelder und der Förderung der privaten Investitionen hervorheben zu dürfen, ließ er zum Schluss anmerken.
Der Besuch der kenianischen Parlamentsdelegation im Königreich Marokko (vom 1. September 2025 bis zum 7. September 2025) sei Teil der Bemühungen zur Förderung der marokkanisch-kenianischen Beziehungen.
Durch ihren Aufenthalt im Königreich Marokko hindurch werde die Delegation die Stadt Ad-Dakhla besuchen und dort mit lokalen hochrangigen Beamten zusammentreffen.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com
Rabat–Eine kenianische Parlamentsdelegation, die dem Königreich Marokko Besuch abstatte, hochpries die Entwicklungsdynamik im Königreich Marokko unter der Führung seiner Majestät des Königs Mohammed VI.
Während einer Begegnung am Montag, dem 01. September 2025 in Rabat mit Vertretern des Ausschusses für Inneres, für lokale Behörden und für Infrastrukturen sowie des Ausschusses für die Finanzen, für die Einplanung und für die wirtschaftliche Entwicklung innerhalb des Beraterhauses bekundete die kenianische Delegation ihren Eindruck von den bedeutenden Fortschritten in den verschiedenen Bereichen im Königreich Marokko.
In diesem Zusammenhang lobte der Vorsitzende des Sonderausschusses für öffentliche Investitionen und für Sonderfonds des Komitates innerhalb des kenianischen Senates, Herr Godfrey OSOTSI, im Besonderen die Qualität der umfangreichen Infrastrukturen im Königreich Marokko, gleichzeitig den Wunsch hegend, sich von den marokkanischen Erfahrungen in der Dezentralisierung und in den Investitionen inspirieren lassen zu dürfen.
„Das Königreich Marokko, ein Land, in dem Frieden und Sicherheit vorherrschen, lässt durch dessen bemerkenswerte Entwicklung auf allen Ebenen beeindrucken“, bemerkte er, betonend, dass diese Begegnung die Gelegenheit anbiete, mehr über die Pioniererfahrung des Königreiches Marokko in den verschiedenen Bereichen gemeinsamen Interesses in Erfahrung bringen zu dürfen.
Er unterstrich zudem die Entschlossenheit des kenianischen Senates dazu, die Zusammenarbeit mit dem Beraterhaus weiterhin verfestigen zu dürfen, zwecks dessen den Anliegen des afrikanischen Kontinentes fördernd sein zu dürfen, die Schaffung einer Freundschaftsgruppe zwischen den beiden gesetzgebenden Institutionen für wichtig haltend.
In Bezug auf die Frage der territorialen Integrität des Königreiches Marokko bezog Herr OSOTSI die Position der Republik Kenia aufs Neue, welche den marokkanischen Autonomieplan als den einzigen nachhaltigen Ansatz zur Lösung des Konfliktes rund um die marokkanische Sahara-Frage betrachte.
Der Vorsitzende des Ausschusses für Inneres, für lokale Behörden und für Basisinfrastrukturen innerhalb des Beraterhauses, Herr Moulay Abderrahmane BLILA, stellte seinerseits fest, dass der Besuch der kenianischen Delegation darauf abziele, die ausgezeichneten bilateralen Beziehungen weiterhin verstärken zu dürfen.
Dieser Besuch komme zu einem Zeitpunkt der bemerkenswerten Dynamik in den marokkanisch-kenianischen Beziehungen zustande, insbesondere im Anschluss an den dem Königreich Marokko vonseiten des kenianischen Premierministers im Mai 2025 abgestatteten Besuch, sagte er, die Entschlossenheit des Beraterhauses dazu bekundend, der Zusammenarbeit zwischen den beiden gesetzgebenden Institutionen im Dienste der gemeinsamen Interessen der beiden Staaten fördernd sein zu dürfen.
Darüber hinaus boten die Gespräche die Gelegenheit an, die zahlreichen Initiativen des Königreiches Marokko unter der weitsichtigen Führung seiner Majestät des Königs Mohammed VI zur Förderung der Entwicklung des afrikanischen Kontinentes sowie die Erfahrung des Königreiches Marokko bei der Verwaltung der öffentlichen Gelder und der Förderung der privaten Investitionen hervorheben zu dürfen, ließ er zum Schluss anmerken.
Der Besuch der kenianischen Parlamentsdelegation im Königreich Marokko (vom 1. September 2025 bis zum 7. September 2025) sei Teil der Bemühungen zur Förderung der marokkanisch-kenianischen Beziehungen.
Durch ihren Aufenthalt im Königreich Marokko hindurch werde die Delegation die Stadt Ad-Dakhla besuchen und dort mit lokalen hochrangigen Beamten zusammentreffen.
Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com
