Sahara: Aktuelle Informationen
[Bild: lecourtier-1-508x300.jpg]

Die Republik Frankreich wolle ein Entwicklungspartner in den südlichen Provinzen des Königreiches Marokko werden (Herrn Christophe LECOURTIER zufolge)

Rabat–Die Republik Frankreich wolle ein Entwicklungspartner in den südlichen Provinzen des Königreiches Marokko werden, zum Wohle der Population, die unter der Führerschaft seiner Majestät des Königs Mohammed VI eine bessere Zukunft anstrebe, bekräftigte der im Königreich Marokko akkreditierte französische Botschafter, Herr Christophe LECOURTIER.

In einem Interview MAP gegenüber am Vorabend des marokkanisch-französischen Wirtschaftsforums in der Stadt Ad-Dakhla stellte Herr LECOURTIER das enorme wirtschaftliche Potenzial dieser Provinzen klar heraus, sowohl dank ihrer Vorzüge, insbesondere im Bereiche der erneuerbaren Energien, als auch dank ihrer geografischen Lage, die sie zu einem wahrhaftigen Zentrum in der Sahelzone und in Westafrika ausmache.

„Dies ist eine Vision, die die Vision seiner Majestät des Königs Mohammed VI vertritt. Wir teilen sie und wollen aktiv zu dieser Entwicklung beisteuern, zum Wohle der Population, die eine bessere Zukunft anstrebe. Wir wollen Partner in dieser Zukunft werden“, sagte er.

Der französische Diplomat verwies ferner darauf, dass die südlichen Provinzen des Königreiches Marokko einen neuen Horizont für die multidimensionale Zusammenarbeit der Republik Frankreich mit dem Königreich Marokko darstellen.

Er verwies in diesem Zusammenhang auf die Eröffnung neuer französischer Schulen, eines zukünftigen Kulturzentrums, eines Zentrums für die Bearbeitung von Visaanträgen sowie die Ausweitung der Reichweite der französischen Entwicklungsagentur (der AFD) auf die südlichen Provinzen des Königreiches Marokko.

In diesem Zusammenhang vertrete er die Ansicht, dass die Durchführung eines marokkanisch-französischen Wirtschaftsforums in der Stadt Ad-Dakhla auf Betreiben des Allgemeinen Verbandes der marokkanischen Unternehmen (des CGEM) und des MEDEF International über den französisch-marokkanischen Business Leaders Klub im Beisein eines Publikums von Geschäftsleuten aus beiden Ländern ein „sehr klarstehendes“ Signal dafür aussende, dass diese Veranstaltung, die traditionell in Rabat bzw. in Casablanca stattfinde, auch in der Stadt Ad-Dakhla abgehalten werden dürfe.

Er fuhr fort: „Während dieses Forums, das unter dem Motto „Die Regionen Südmarokkos: Auf dem Weg zu neuen Perspektiven für die Entwicklung der Wirtschaftspartnerschaft zwischen dem Königreich Marokko und der Republik Frankreich“ stehe, werden wir alle fantastischen Möglichkeiten erörtern, die Ad-Dakhla und die angrenzenden Regionen anbieten.“

„Wir werden sie auch im breiteren Rahmen der Entwicklung des Königreiches Marokko umsetzen“, fügte Herr LECOURTIER hinzu,  die Chancen in den Vordergrund stellend, die das Königreich Marokko heute anbietet, vor allem zu Gunsten von dessen Population  und zu Gunsten von dessen Partner, allen voran zu Gunsten von der  Republik Frankreich.

Der Botschafter verwies außerdem darauf, dass das Königreich Marokko in den Wertschöpfungsketten mehrerer für die Republik Frankreich wichtiger Branchen präsent sei, insbesondere in der Automobil-und-Luftfahrtindustrie.

Das Königreich Marokko sei voll und ganz an der Entwicklung der französischen Industrie beteiligt, sodass der Anteil der im Land erzielten Wertschöpfung zuwachse. „Unsere Wettbewerbsfähigkeit ist nun daran gebunden“, sagte er.

Er stellte außerdem fest, dass die Handelsbilanz zwischen dem Königreich Marokko und der Republik Frankreich ausgeglichen sei, „weil wir uns dafür einsetzen, im Königreich Marokko Wert für den marokkanischen Markt, aber auch für die Wiederausfuhr nach Europa schaffen zu dürfen.“

„Unser Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen unseren beiden Staaten weiterhin ausbauen zu dürfen, nicht nur im Handelsbereich, sondern auch bei der Ansiedlung und bei dem Know-how-Transfer für eine gemeinsame Entwicklung“, erklärte er.

Rund 1.000 französische Unternehmen hätten derzeit Tochtergesellschaften im Königreich Marokko, fuhr er fort, darauf verweisend, dass französische KMU, die manchmal Schwierigkeiten hätten, in europäische Märkte zu expandieren, von einer Niederlassung im Königreich Marokko profitieren würden, da das Land eine echte Entwicklung durchlaufe, ganz zu schweigen von der Ausdehnung, die es in die Länder Subsahara-Afrikas darstelle.

Angesichts der Tatsache, dass mehr als zwei Drittel des wirtschaftlichen, des kommerziellen und des menschlichen Austausches zwischen dem Königreich Marokko und Europa stattfinden, plädierte Herr LECOURTIER zu Gunsten von einer „fortgeschritteneren“ Partnerschaft, zum Schluss sagend, dass alle Partner, insbesondere das Königreich Marokko, davon profitieren dürften.

Quellen:
http://www.corcas.com
http://www.sahara-online.net
http://www.sahara-culture.com
http://www.sahara-villes.com
http://www.sahara-developpement.com
http://www.sahara-social.com
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Sahara: Aktuelle Informationen - von SabineZ - 28.07.2021, 09:19
RE: Sahara: Aktuelle Informationen - von tseidemann - 09.10.2025, 16:39

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Über die aktuelle Situation: Interviews, Berichte, ... Maghribi 26 56.913 09.01.2021, 22:59
Letzter Beitrag: SabineZ

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste